Fachschaft Geschichte
Radiosendung über die Kubakrise
Hier können Sie eine kleine Radiosendung über die Kuba-Krise 1962 hören (Produziert vom Geschichtskurs der KS2).
Wichtige Links der Fachschaft Geschichte
Im Folgenden finden Sie nützliche Links für das Fach Geschichte.
Die Links sind "handverlesen" von der Fachschaft Geschichte am MGTT.
Haus der Geschichte / Bonn
Lebendiges virtuelles Museum online
Themen vom Deutschen Kaiserreich bis zu Deutschland heute sind historisch aufbereitet. Erster Zugriff auf Zusammenfassungen, Texte und Materialien (Quellentexte (breites Angebot), Plakate, Filme, Fotos, Biographien usw.). Vertiefungen anhand von weiterführenden Darstellungen:
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
„Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg ist eine überparteiliche Bildungseinrichtung, die Politik praktisch und lebensnah vermittelt. Sie hat die Aufgabe, die politische Bildung in Baden-Württemberg auf überparteilicher Grundlage zu fördern und zu vertiefen. Ziel sind die Festigung und Verbreitung des Gedankengutes der freiheitlich-demokratischen Grundordnung.“
Bundeszentrale
Die Online-Lexika der Bundeszentrale informieren „über Begriffe, Personen, Länder und Institutionen aus Politik, Wirtschaft und Kultur - von Abgeordneter bis Zweitstimme, von Afghanistan bis Zuzahlung."
Alle Epochen der Geschichte
Zu verschiedenen Themen mit weiterführenden Links:
Ad fontes
Eine Einführung in den Umgang mit Quellen im Archiv - Ein Lernangebot der Universität Zürich:
Eine voll animierte Internet-Show zum Thema „Deutsche Geschichte“. Die einzelnen Folgen dauern ca. 10 Minuten, in denen die beiden Moderatoren Zip & und Zap über einzelne Epochen der deutschen Geschichte bis zur Gegenwart informieren. Auf humorvolle Weise werden Stationen und Zusammenhänge der Geschichte vermittelt.
Schweizer Bundesrat
Diese Website ist ein Angebot des Bundesrates:
Themen: Drittes Reich, Holocaust, Nachkriegsdeutschland
Heidelberger Liederhandschrift
Alle Bilder der Heidelberger Liederhandschrift in toller Qualität:
Rund ums Mittelalter
Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Lokalgeschihtliche Recherchen: leobw
Für lokalgeschichtliche Recherchen ist folgende vom Land Baden-Württemberg herausgegebene Adresse empfehlenswert: www.leo-bw.de.
Enthalten sind z.B. historische Stadt- und Flurkarten, Orts- und Personenlexika, Archivbestände, eine eigene Rubrik zu Auswanderer aus Süddeutschland und vieles mehr.
Eine wahre Fundgrube.
European Navigator
- www.ena./lu
- www.fingerhut.de/geisteswissenschaften/geschichte_allg.htm
- www.frankfurt.frblog.de/stadtgeschichte-in-bild-und-ton
- www.geschichte.zum.de/
- www.lehrer-online.de/
- www.literaturkritik.de/public/inhalt.php?
- www.lsg.musin.de/Geschichte/Material/top-ten/index-top-ten.htm
- www.preussen-chronik.de/
- www.sueddeutsche.de/politik/737/312651/text/?CMP=NLC-SDE071022&nlsource=taeglich
- www.wcurrlin.de/pages/5.htm