Comics und Steppenwolf 2.0
Auf der Seite Denk-Raum findest Du ...
- ... die Fortsetzung vom Steppenwolf: denk-raum.jimdo.com
- ... französische Comics aus der Klasse 6a: Comics-aus-der-6a
Wir freuen uns, dass Sie auf unserer Homepage gelandet sind. Hier finden Sie Wissenswertes, hoffentlich Interessantes und viele aktuelle Informationen über uns.
Beim Stöbern und Entdecken wünschen wir Ihnen viel Spaß und wir hoffen, dass Sie schnell finden, was Sie suchen.
Drei häufig gesuchte Bereiche haben wir gleich hier unten verlinkt...
Auf der Seite Denk-Raum findest Du ...
hier findest Du Informationen zu den Studienfahrten 2019.
Allgemeine Infos zu allen Studienfahrten gibt es hier (diesen Zettel hast Du auch schon in echt, also in Papierform bekommen): studifa-2019-info.pdf
In Folgender Liste stehen alle Studienfahrten, die angeboten werden. Die Studienfahrt-beschreibenden Dokumente befinden sich jeweils am Ende der Zeile.
Sowohl Teamgeist als auch mathematisches Können haben die Schüler und Schülerinnen der Klasse 5d unter Beweis gestellt: Sie haben den zweiten Platz beim Junior-Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ vom Regierungspräsidium Tübingen geholt! Auf diese Leistung können sie stolz sein, haben sie sich doch gegen 53 andere teilnehmende Klassen aus Stufe 5 behauptet. Der Preis konnte sich sehen lassen - am Freitag, den 13. Juli, fiel der reguläre Unterricht aus, stattdessen ging es zur Siegesfeier ins Ravensburger Spieleland. Bevor die SchülerInnen sich ins Abenteuer stürzen durften, mussten sie aber nochmals ihr Können unter Beweis stellen – in einem Kurzwettbewerb hieß es, erneut gegen die anderen Siegerklassen aus Klasse 5 und 6 anzutreten.Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!
Für den Aktionstag sollten sich die Schüler der Stufe 8 selbst Jobs in ihrem Umfeld suchen, an diesem Tag dort arbeiten, und nicht zur Schule gehen. Den dort selbstverdienten Lohn, spendeten sie für Bildungsprojekte in Äthiopien. Über Familie Moll, welche den ortsansässigen Verein „Äthiopienhilfe Tettnang“ leitet, gelangen die Spenden nach Äthiopien. Somit setzen sich Jugendliche in Deutschland aktiv für Kinder und Jugendliche in Äthiopien ein.
Auch in diesem Jahr fand der Englisch Lesewettbewerb der Klassen 5 des Montfort-Gymnasiums statt. Im Finale am 4. Juli 2018 traten die Klassensieger in zwei Runden gegeneinander an. Sie mussten die Jury und ihre Fans durch das Lesen bekannter sowie unbekannter englischer Texte beeindrucken. Am Ende des Wettbewerbs konnten folgende Leserinnen und Leser besonders überzeugen:
Platz 1: Adrian Zagovic‘, Platz 2: Lisa Bock, Platz 3: Noa Seemann
Schnorcheln, Fischarten bestimmen und Tauchkurse machen – das erwartet einige Schüler des Montfort-Gymnasiums auf ihrer Studienfahrt. Damit sie dabei auch richtig ausgerüstet sind, haben sie am Mittwoch Flossen, Taucherbrillen, Schnorchel und Füßlinge überreicht bekommen.
Aileen, Marie, Lena, Sara und Anton (von links) lassen sich von Stephanie Kursawe die neue Ausrüstung erklären. (Foto: Helen Belz)
„Ich war noch nie tauchen, das wird sicher cool", sagt Lena und betrachtet dabei die nagelneue Tauch-Ausrüstung. Sie fährt zusammen mit Aileen, Marie, Lena und Anton und ein paar Schülern des Graf-Zeppelin-Gymnasiums Friedrichshafen im September nach Spanien, um an einem Meeresbiologie-Projekt teilzunehmen. Ziel des Projekts ist es, den Meeresraum näher zu erforschen.
„Als dann im neuen Lehrplan klar war, dass das Wasser mehr im Fokus steht, wollten wir das verbinden", sagt Marlies Germann, die am Montfort-Gymnasium Geografie unterrichtet und die Schüler nach Spanien begleitet. Auch die Firma „Aqua Lung" aus Singen war von der Idee begeistert und sponsert deshalb die Ausrüstung. „Es ist schön, dass das Interesse am Thema Meeresbiologie so groß ist. Wir hoffen natürlich, dass einige auch danach beim Tauchen bleiben", sagt Stephanie Kursawe, die Marketingmanagerin von Aqua Lung.
Ausgezeichnete Vorbereitung
Das Projekt BiodivA, das die Schüler in Spanien unterstützen, verbindet Schulen, Universitäten und öffentliche Einrichtungen, um Schüler an Lernorten im Bereich der Biodiversität auszubilden. Die Schüler bekommen ein Arbeitsheft und pro Tag einen Programmpunkt, zu dem dann geforscht und gelernt wird. „Das ist genau das, was ich als Studienfahrt machen wollte. Mein Vater hat mir das Tauchen beigebracht, und ich bin ein richtiger Fan", schwärmt Aileen. Sie überlegt, Meeresbiologie zu studieren, die Fahrt sei eine ausgezeichnete Vorbereitung.
„Es geht darum, sich faszinieren zu lassen", sagt Germann. Sie selbst sei ausgebildete Tauchlehrerin und könne ihre Schüler deshalb gut unterstützen. Die Schüler selbst sind sich einig: „Das wird mega!"
Schwäbische Zeitung / 15. März 2018 / Helen Belz / Volontärin
Hier können Sie die aktuelle Version (aus dem Jahr 2018) der Präsentation zum Vortrag Das Lernen lernen von Herrn Stein runterladen: lernen-lernen-2018.ppt
Wie die Schüler im letzen Jahr hatten wir in diesem Schuljahr auch die Chance, an einer Sprachreise nach Spanien teilzunehmen. 27 Schülerinnen und Schüler reisten an einem Sonntagmorgen gemeinsam mit Frau Schiebusch und Frau Hilbert nach Madrid und schließlich nach Salamanca, eine Stadt im Westen Spaniens. Nachdem wir vom Schulleiter des Colegio Delibes auf dem Plaza Gabriel y Galán empfangen und auf die Familien verteilt wurden, ging es zuerst in die Wohnungen. Oft waren dort auch andere Gastschüler zu Besuch. Obwohl die Familien alle unterschiedlich waren, fühlte sich letztendlich jeder wohl. Auch das spanische Essen hat uns sehr gefallen. Das Einzige, was wir wirklich vermisst haben, war unser "deutsches" Frühstück.
Die 4 täglichen Spanischstunden im Colegio Delibes waren zwar teilweise anstrengend, aber auch interessant und lustig aufgrund unserer sehr sympathischen Lehrer Ángel und Elena. Nach der Schule, zwischen dem Mittagessen in den Familien und den Nachmittagsaktivitäten, einer Stadtführung, einem Koch- oder Salsakurs, standen uns ein paar Stunden Freizeit zu Verfügung. In diesen konnte man beispielsweise die Innenstadt erkunden, ins Freibad und natürlich vor allem shoppen gehen. Schon nach dem ersten Tag in Salamanca taten unsere Füße von dem vielen Laufen weh.
Auch in diesem Jahr fand in den 5. und 6. Klassen eine Vielleseaktion in der Schulbibliothek statt. Die ersten drei Gewinnerinnen oder Gewinner in ihrer jeweiligen Klasse erhielten ein kleines Präsent. Die meisten entschieden sich für einen Büchergutschein - passend zu ihrem Hobby, dem Lesen.
Die Spanisch Klasse 8ad des Montfort-Gymnasiums wandelte letzte Woche auf den Spuren spanischer Kultur. Dazu beschäftigte sie sich mit spanischen Rezepten und deren Hintergründen.
Herzlichen Dank für das tolle Engagement!
Die Ergebnisse sind folgende: En la clase de español trabajamos con el libro “Español sabroso”. Queremos cocinar comida típica de España y estudiar español. Hablamos de la historia, de la comida y conocemos la cultura de la cocina española.
Queso: Die Spanier stellen Käse schon mehrere tausend Jahre her, in denen sich über 100 Sorten entwickelt haben, von welchen jede einen anderen individuellen Charakter hat. Aus den Gräsern und Kräutern, die die Milchtiere zu sich nehmen, ergeben sich die vielen Geschmacksrichtungen. Spanien ist bekannt für seine verschiedenen exzellenten Aromen der Käsesorten, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Wir suchen Gastfamilien für begabte finnische Jugendliche.
Infos dazu gibt es hier:
Das Montfort-Gymnasium Tettnang ist Gastschule für das Programm Studienbrücke Deutschland/USA (www.goethe.de/ins/us/de/spr/eng/stb.html), geleitet vom Goethe Institut New York, in Kooperation mit dem German American Partnership Program (GAPP), dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), der Kultusminister Konferenz (KMK), dem Pädagogischen Austauschdienst (PAD) und dem Programm "Schulen: Partner der Zukunft" (PASCH).
Im Rahmen dieses Programmes dürfen wir im Schuljahr 2017/18 eine amerikanische Gastschülerin an unserer Schule begrüßen, die den Unterricht der Kursstufe 1 besuchen wird. Aufgenommen wird sie von einer Gastfamilie. Wer Interesse hat, in kommenden Schuljahren selbst einmal Gastfamilie zu werden, darf sich gerne bei mir melden (Isa Knill, GAPP Austauschkoordinatorin).
Weitere Infos bekommen Sie in folgenden Dokumenten:
Die Mittagsbetreuung findet täglich von 11:45 Uhr bis 14 Uhr statt.
Über 70 Schülerinnen und Schüler arbeiten
jede Woche in unserer Robotics-AG.
Hier gibt es täglich Mittagessen zum günstigen Preis.
Täglich HAB. Das ist fast wie Nachhilfe ~ vollkommen kostenfrei!
Unterstufenchor / Chor / Orcherster / Kammerorchester / BigBand / Elch
In Bibliothek und Internetcenter stehen insgesamt 28 frei zugängliche PCs.
Im Frühjahr 2014 haben wir diese Schulhomepage,
...
von Grund auf neu gestaltet.
Die neue Schulhomepage haben wir erheblich übersichtlicher
So empfinden wir das, mailen Sie uns Ihre Meinung dazu: sekretariat@mgtt.de
und moderner gestaltet als die Vorgängerversion.
Diese ermöglichen uns neue features,
HTML5, CSS3, JavaScript usw...
die früher unmöglich waren.
... bedeutet, dass die Homepage mit (fast) allen Geräten
oder wenigstens "sein sollte" ~ darum oben das "(fast :o)"
jeglicher Bildschirmgröße kompatibel ist.
Mo.-Do.: 7 bis 16 Uhr / Fr.: 7 bis 12:30 Uhr
Montfort-Gymnasium
Manzenbergstraße 30
88069 Tettnang
Tel.: 07542 / 93 24 30
Fax: 07542 / 93 24 56
sekretariat@mgtt.de