Stolze Vielleser 2016
Im April wurden die Vielleser der fünften Klassen belohnt, die es seit Dezember in ihren Klassen auf die meisten Leseeulen (jeweils ein Stempel pro entliehenes Buch) gebracht hatten.
Die Spitzenreiterin gewann mit 40 Büchern!
Wir freuen uns, dass Sie auf unserer Homepage gelandet sind. Hier finden Sie Wissenswertes, hoffentlich Interessantes und viele aktuelle Informationen über uns.
Beim Stöbern und Entdecken wünschen wir Ihnen viel Spaß und wir hoffen, dass Sie schnell finden, was Sie suchen.
Drei häufig gesuchte Bereiche haben wir gleich hier unten verlinkt...
Im April wurden die Vielleser der fünften Klassen belohnt, die es seit Dezember in ihren Klassen auf die meisten Leseeulen (jeweils ein Stempel pro entliehenes Buch) gebracht hatten.
Die Spitzenreiterin gewann mit 40 Büchern!
Das Montfort-Gymnasium Tettnang erhielt die Anfrage, ob es den diesjährigen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus gestalten könne. 501 Menschen wurden zwischen Juli 1940 und August 1941 im Zuge der sogenannten „Aktion T4“ grausam ermordet.
Fotos: Felix Kästle
Der Leistungskurs Geschichte des MGTT stellte sich unter der Leitung von Herr Schmitz dieser Herausforderung. Die 16 Schülerinnen und Schüler unterstützten die Stiftung Liebenau gerne in dieser Angelegenheit - dank der Bildungspartnerschaft arbeitet die Stiftung schon seit längerer Zeit mit der Schule zusammen. Das Thema Euthanasie wurde daraufhin im Unterricht behandelt und es bildeten sich verschiedene Gruppen, die auf unterschiedliche Weise an das Vorbereiten des Gedenktages herangingen.
Zur Kurswahl und zur Kursstufe können Sie hier die aktuelle Power-Point-Präsentation des Oberstufen-Beraters am MGTT für das Abitur 2023 herunterladen: os_info_abi_2023_opf-v02.zip.
Die Wahlmöglichkeiten-/Checkliste aus der oben verlinkten Präsentation gibt es hier nochmal als extra Dokument: wahlmoegl-checkliste.pdf ... oder als Bild hier drunter:
Infos zu den neuen Basisfächern und mehr gibt es direkt von Kultisministerium wenn sie folgenden Link öffnen: https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Schule/Abitur+und+Oberstufe
Zur Kurswahl und zur Kursstufe können Sie hier die aktuelle Power-Point-Präsentation des Oberstufen-Beraters am MGTT für das Abitur 2022 herunterladen: os_info_abi_2022_maz-finale_2.zip.
Infos zu den neuen Basisfächern und mehr gibt es direkt von Kultisministerium wenn sie folgenden Link öffnen: https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Schule/Abitur+und+Oberstufe
Den Abi-Fahrplan für das Abi 2021 findest Du / finden Sie hier: fahrplan-abi-2021-v1.pdf
Zur Kurswahl und zur Kursstufe können Sie hier die aktuelle Power-Point-Präsentation des Oberstufen-Beraters am MGTT für das Abitur 2021 herunterladen: os_info_abi_2021_opf-v05.zip.
Die Leitfäden und weitere Informationen zur neuen Oberstufe bekommen sie bei folgender Internetadresse: https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Schule/Abitur+und+Oberstufe
Die direkten links zu den Leitfäden (im pdf-Format) lauten:
Die AGVO (kurz: "Abiturverordnung Gymnasien der Normalform" ~ lang: "Verordnung des Kultusministeriums über die Jahrgangsstufen sowie die Abiturprüfung an Gymnasien der Normalform und Gymnasien in Aufbauform") gibt es hier immer aktuell online mit folgender Adresse:
Das Programm zur Kurswahl mit den aktuellen Daten des MGTT findest Du mit folgendem Link: kurswahl-abi-2022.zip
Kurzanleitung hierzu:
Tipp vom OS-Berater: Die zum Programm gehörende Anleitung lesen :o)
Die Siegermannschaft des MGTT-Cup 2015 heißt Amana Battlefield (Klasse 7d) und bejubelt hier den Erfolg gebührend.
Die SMV bedankt sich ganz herzlich bei den Organisatoren des Sportreferats, den Schiedsrichtern, den Schulsanitätern, den Muffin-Verkäufern, Auf- und Abbau-Helfern, dem Hausmeisterteam und natürlich vor allem bei den zehn teilnehmenden Mannschaften, die das Turnier zu einem großartigen sportlichen Fest gemacht haben.
Am Sonntag den 03.05. fand auf dem Tettnanger Ried Sportplatz im Rahmen des Seminarkurses Projektmanagement das Spendenturnier „Unser Tor für Afrika" statt. Hier ging es darum ein Fußballturnier für die F2 Mannschaften aus der Gegend zu organisieren. Bei diesem zahlten Sponsoren pro Tor an ein Spendenprojekt einer ehemaligen Schülerin des MGTT. Diese absolviert momentan ihr Freiwilliges Soziales Jahr in Hermanus in Südafrika.
Von den erhaltenen Spenden wird dort ein Trampolin für benachteiligte Kinder gekauft. Trotz des schlechten Wetters war es bis zum Schluss ein großartiges und spannendes Turnier, bei dem sich der TSV Tettnang 2 und die SGM Schnetzenhausen-Fischbach im Finale, nach dem 7m-Schießen 6:5 trennten. Geschossen wurden insgesamt 70 Tore, wodurch ein Spendenbetrag von 700€ plus die Einnahmen vom Turniertag zusammenkommen. Organisiert wurde dieses Turnier von den 3 Schülern Marcel Carli, Lea Steinhauser und Theresa Dick aus der Kursstufe 1, die durch den Seminarkurs ihr mündliches Abitur vorziehen. Unterstützt wurde das Projekt zum einen von den F2-Trainern Volker Boos und Karin Rasch-Boos und zum anderen von den Geld- bzw. Sachsponsoren Physiocoach Tettnang, Firma Rauschendorfer, Metzgerei Gössl, Volksbank Tettnang, Empen Optik, Praxis Dr. Stritt, Bäckerei Bär und Intersport Locher.
Auch im Jahr 2015 waren alle sechsten Klassen im Skischullandheim. Enige Eindrücke können Sie hier anschauen (Ein Klick ins Bild liefert die Großansicht):
Die Klasse 6d nimmt gerade an einem internationalen Postkartenaustausch teil im Rahmen dessen sie Postkarten an Schulen in alle Welt hinausschickt: nach Schottland, Mexiko, Canada, Ukraine, Indien, Kenya, USA, Malta, Frankreich, Griechenland, Australien, Hong Kong, United Kingdom und Spanien.
Wir sind gespannt auf die Antworten, die wir bekommen werden.
Am 12. Juli 2017 fand der diesjährige Lesewettbewerb Englisch der Klassen 5 statt. Die besten Leserinnen und Leser aller vier Klassen traten hierbei in einem spannenden Finale gegeneinander an. Am Ende durften sich die dreiGewinner Samuel Schneider, Alvin Kling und Lorina Bytyqi über einen Gutschein der Stadtbuchhandlung Tettnang freuen.
Am 9. Juli 2015 fand wie jedes Jahr unser Vorlesewettbewerb Englisch in der Klassenstufe 5 statt. Zuvor wählten alle fünften Klassen jeweils ihre beiden Klassensieger aus, die dann in zwei anspruchsvollen Leserunden gegeneinander antraten. Unterstützt wurden sie von begeisterten Fans aus ihren Klassen. In der ersten Leserunde durften die Teilnehmer noch Ausschnitte einer bekannten Geschichte vorlesen, doch danach waren unbekannte Texte an der Reihe, die ebenfalls lebendig, ausdrucksstark und möglichst fehlerfrei präsentiert werden sollten. Alle Teilnehmer erzielten respektable Leistungen und beeindruckten so unsere Jury. Besonders erfolgreich waren dabei die drei Gewinnerinnen und Gewinner:
Platz 1: Peter Fischer, Klasse 5c
Platz 2: Johannes Buchholz, Klasse 5b
Platz 3: Franziska Stehle, Klasse 5a
Wir gratulieren unseren Lese-Champions ganz herzlich und wünschen ihnen viel Spaß mit den Büchergutscheinen! Ein großes Lob geht auch an alle anderen Teilnehmer, die gezeigt haben, dass englische Geschichten durch gutes Vorlesen lebendig werden können!
Das Sozialprojekt „Dein Tag für Afrika!" der achten Klassen des Montfort-Gymnasiums erhält den diesjährigen Sozialpreis der Firma Strauss Reisen von Tettnang. Diesen mit 150 Euro dotierte Preis, welcher soziale Projekte der Tettnanger Schulen auszeichnet, wurde von Geschäftsführer Herrn Reinalter und Frau Häusel am Montag, den 13. Juli 2015 an die Schülerinnen und Schüler der Stufe acht des Gymnasiums überreicht.
Unter dem Motto „Schaffen statt Schule", spendet die Stufe 8 des Montfortgymnasium Tettnang insgesamt 2533, 13 Euro bei der Aktion Tagwerk: „Dein Tag für Afrika!" Das erhaltene Preisgeld für den Sozialpreis wird auch für das Projekt weitergeleitet. Die Idee für „Dein Tag für Afrika" ist ganz einfach: Schülerinnen und Schüler gehen an einem Tag im Schuljahr anstatt zur Schule „arbeiten" und spenden ihren Lohn für Bildungsprojekte in fünf afrikanischen Ländern. Somit setzen sich Kinder und Jugendliche in Deutschland aktiv für Gleichaltrige in Afrika ein und unterstützen somit deren Zukunft im eigenen Land! Die Tagwerk-Projektpartner sind Human Help Network und Brot für die Welt, es werden Bildungsprojekte in Burundi, Ruanda, Südafrika, Uganda und der Elfenbeinküste unterstützt. Initiiert und organisiert wurde das Projekt von Frau Sonja Wald, Erdkundelehrerin am MGTT.
Besonders engagierte Schülerinnen und Schüler der Stufe acht, welche stellvertretend für die gesamte Stufe acht stehen, sowie links Frau Wald vom MGTT und rechts Herr Reinalter und Frau Häusel von der Firma Strauss Reisen.
Verfasser: Sonja Wald, OSR am MGTT
Bei Rückfragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unter dem Motto „Schaffen statt Schule" , spendet die Stufe 8 des Montfortgymnasium Tettnang 2173,13 Euro bei der Aktion Tagwerk: „Dein Tag für Afrika!"
Die Schüler der Klassenstufe 8 des MGTT´s haben an ihrem Aktionsstag „Dein Tag für Afrika" (05. Mai 2915) stolze 2173,13 Euro erwirtschaftet. Initiiert und organisiert wurde das Projekt von Sonja Wald, Erdkundelehrerin am MGTT, welche die Summe an Aktion Tagwerk weitergeleitet hat! Ein Herzlicher Dank geht an alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe acht sowie deren Eltern und die Unternehmen, welche Arbeitsmöglichkeiten für die Jugendlichen angeboten haben! Ein weiterer Dank geht an Christian Schubert, Carsten Higel, Nadine Heuer und Marlies German, welche Frau Wald in der Umsetzung des Projekts tatkräftig unterstützt haben. Aufgrund des positiven Feedbacks seitens der Schüler und Eltern, möchten wir diese Aktion, im Sinne der Nachhaltigkeit, im nächsten Schuljahr nochmals durchführen!
Nochmals zur Erläuterung des Projekts: Die Idee für „Dein Tag für Afrika" ist ganz einfach: Schülerinnen und Schüler gehen an einem Tag im Schuljahr anstatt zur Schule „arbeiten" und spenden ihren Lohn für Bildungsprojekte in fünf afrikanischen Ländern. Somit setzen sich Kinder und Jugendliche in Deutschland aktiv für Gleichaltrige in Afrika ein! Die Tagwerk-Projektpartner sind Human Help Network und Brot für die Welt, es werden Bildungsprojekte in Burundi, Ruanda, Südafrika, Uganda und der Elfenbeinküste unterstützt.
Verfasser: Sonja Wald, OSR am MGTT ~ Bei Rückfragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Sonnenfinsternis 2015 konnten alle Schülerinnen und Schüler des MGTT im Schulhof bei bestem Wetter bewundern.
Während der Sonnenfinsternis haben wir mit einem Fernrohr ein Bild der Sonne projeziert. Vom Verlauf dieser Projektion erstellten wir ein Zeitraffer-Video (der link führt zu Youtube).
Anfang Februar wurden in jeder 5. Klasse die "Leseeulen" ermittelt und ausgezeichnet, also die Schüler, die im ersten Halbjahr am meisten Bücher aus der Schulbibliothek entliehen hatten.
Die Mittagsbetreuung findet täglich von 11:45 Uhr bis 14 Uhr statt.
Über 70 Schülerinnen und Schüler arbeiten
jede Woche in unserer Robotics-AG.
Hier gibt es täglich Mittagessen zum günstigen Preis.
Täglich HAB. Das ist fast wie Nachhilfe ~ vollkommen kostenfrei!
Unterstufenchor / Chor / Orcherster / Kammerorchester / BigBand / Elch
In Bibliothek und Internetcenter stehen insgesamt 28 frei zugängliche PCs.
Im Frühjahr 2014 haben wir diese Schulhomepage,
...
von Grund auf neu gestaltet.
Die neue Schulhomepage haben wir erheblich übersichtlicher
So empfinden wir das, mailen Sie uns Ihre Meinung dazu: sekretariat@mgtt.de
und moderner gestaltet als die Vorgängerversion.
Diese ermöglichen uns neue features,
HTML5, CSS3, JavaScript usw...
die früher unmöglich waren.
... bedeutet, dass die Homepage mit (fast) allen Geräten
oder wenigstens "sein sollte" ~ darum oben das "(fast :o)"
jeglicher Bildschirmgröße kompatibel ist.
Mo.-Do.: 7 bis 16 Uhr / Fr.: 7 bis 12:30 Uhr
Montfort-Gymnasium
Manzenbergstraße 30
88069 Tettnang
Tel.: 07542 / 93 24 30
Fax: 07542 / 93 24 56
sekretariat@mgtt.de