Jugend trainiert für Olympia Handball
2023
Jugend trainiert für Olympia Handball WK III 20.01.2023 in Tettnang
Am letzten Freitagnachmittag, 20. Januar 2023, fand das Handballspiel der Mädchen-Schulmannschaft des Montfort-Gymnasiums gegen die Schulmannschaft des Gymnasiums Überlingen in der Tettnanger Gührerhalle statt. Die Schülerinnen sind in der Wettkampfklasse WK 3 alle Jahrgang 2008 und jünger, alle Mädels spielen in Argental oder Tannau im Verein Handball. Beim Anpfiff sahen die betreuenden Sportlehrer Sonja Wald, für das MGTT und Clemens Partl für das Gymi Überlingen, sowie die Zuschauer ein spannendes Match über zweimal 15 Minuten Spielzeit. Anfangs kam man mit der sehr offensiven Spielweise der Überlinger Mädels nicht zurecht, deshalb zogen die Badener mit 1:4 Toren weg, erst nach 10 Minuten konnten die Tettnanger auf 6:7 aufschließen, gingen jedoch mit zwei Toren Unterschied in die Pause. (Pausenstand 8:10). In der zweiten Hälfte packten die Hopfen-Städtlerinnen beherzter zu und es ging immer ein Tor hin und her. Am Ende gelang den MGTT-ler Mädels leider nicht mehr der Ausgleich zur Verlängerung, stattdessen kassierte man noch kurz vor Schluss ein Tor, zum 16:18 Endstand. Herzlichen Dank an Laura und Juliane für die Mithilfe beim Kampfgericht.
Für unsere Schulmannschaft spielten folgende Schülerinnen:
Emely Springer (Tor), Lara Müller (Tor), Suri Ackermann, Laura Hommel, Karlotta Plomin (2), Jule Röther, Felina Schneider, Maren Schneider (5), Luisa Schneider (4), Marta Wenisch (2), Heidi Bonfert (3)
Betreuende Sportlehrerin Sonja Wald
2020
MGTT- Mädels scheiden im Kreisfinale gegen Überlingen aus
Jugend trainiert für Olympia Handball, Wettkampf IV
Am 17. Februar 2020 fand das Bodenseekreisfinale der Mädchen im Handball des Wettkampfes IV (Jahrgang 2007 – 2009) in Friedrichshafen statt. Aufgrund von Personalschwierigkeiten gab es entgegen der ersten Meldungen bei den Mädchen keine drei Teams, sondern nur 2 reine Mädchen-Mannschaften, die MGTT-Mädels und das Schulteam des Gymnasiums Überlingen. Die restlichen Mädchen des GZGs Friedrichshafen spielten in gemischten Teams der beiden Mannschaften des GZGs gegen die Jungs von Überlingen.
In der ersten Spielzeit überraschten unsere Mädels die Überlinger mit ihrer starken, offensiven 1:5 Abwehr und konnten dadurch viele Bälle klauen, welche zu einfachen Toren führten. Allmählich hatten sich die Überlinger jedoch an die Abwehr angepasst und gleichen immer wieder zum Unentschieden aus. Kurz vor der Halbzeit, verloren die MGTT-Mädels leider drei Bälle durch vorschnelles, unsicheres Passspiel sodass die Überlingerinnen mit 16:15 in die Halbzeit gingen. In der Halbzeitpause spielten die Jungs, in diesem Turnier setzte sich schlussendlich das gemischte Team 2 des Graf Zeppelin Gymnasium gegen die Überlinger durch.
In der zweiten Spielzeit konnte unser Team leider nur anfangs noch mithalten, unsere beiden Mädels, welche sich bereit erklärten im Tor zu spielen, gaben ihr Bestes, konnten gegen die platzierten Würfe der Überlinger oftmals leider nichts ausrichten. Trotz großem Einsatz und Siegeswillen, unserer Mädchen, die größtenteils bei der SG Argental und dem TV Tannau Handball spielen, ging die Partie letztendlich verdient mit 29: 25 an Überlingen. Nächstes Jahr wollen sind wir mit unserem „jungen Montfort-Team“ nochmals an den Start!
Herzlichen Dank an Familie Schneider für die Unterstützung als Fahrdienst!
Für das Montfort Gymnasium im Wettkampf IV spielten folgende Schülerinnen: Stauber, Johanna (Klasse 5b), Bonfert Heidi, Schneider Luisa, Schneider Maren, Schneider Lea, Chege Shante, Habon Mia (alle Klasse 6b), Hartmann Felja (6c) Block, Lisa, Burtscher Rosa (beide 7a)
Zum Vergößern ins Bild klicken...
Betreuerin: Sportlehrerin Sonja Wald
Ohne Niederlage – und trotzdem raus
Regierungspräsidiums - Finale
Am 23. Januar 2020 fand das RP-Finale, Jugend trainiert für Olympia, im Wettkampf I der Mädchen (Jahrgang 2000-2004) der Sportart Handball in Reutlingen statt, betreut wurden die jungen Damen von Sportlehrerin Sonja Wald und Marie Dollmann, Kursstufenschülerin, welche leider verletzungsbedingt pausieren musste. Nur 3 Mannschaften hatten sich für das RP-Finale qualifiziert. Die Schülerinnen der Laura Schradin Schule Reutlingen, der Walter Groz Schule Albstadt und die Mädels des MGTTs. Unsere Schulmannschaft rückte ohne Spiel direkt in das RP-Finale durch, da im Bodenseekreis keine weitere Schulmannschaft gemeldet wurde, genauso wie übrigens auch im Ravensburger Kreis. Diesmal ging es mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf die Schwäbische Alb, und tatsächlich kamen wir auch ohne Verspätung, pünktlich, in der Hans-Kern Sporthalle an. Um 11:15 ging es gegen die Schulmannschaft von Reutlingen los, gespielt wurde 2 x 15 min. Die Mädels, alle samt Vereinsspielerinnen von der SG Argental, waren hervorragend in der Abwehr, mit ihrem offensiven 3:2:1 System. Leider waren sie im Angriff nicht so konsequent bzw trauten sich oft nicht beim Abschluss gegenüber den durchweg älteren Mädchen von Reutlingen. Das erste Spiel endete letztlich mit 10:10 unentschieden. Im zweiten Spiel spielten die Reutlinger gegen Albstadt. Da die Albstädtlerinnen keinen „richtigen“ Torwart hatten, konnten sie sich gegen die Reutlinger nicht durchsetzen und unterlagen mit 16:11. So hatten die Mgtt-lerinnen wieder Chancen auf den RP-Sieg, wenn sie mindestens 16 Tor schießen würden und der Torabstand mindestens 5 Tore betragen würde. Trotz großem Kampf und wieder einer hervorragenden Abwehrleistung, konnte man im Angriff nicht mehr als 14 Tore erzielen, die Albstädtler erzielten aber zu viele Tore, so ging das Spiel zwar 14:12 an die MGTT Mädels, über diesen Sieg konnte man sich jedoch nicht wirklich freuen, den er reichte nur zum unbeliebten zweiten Platz. Auch in dieses Mal wurde der Einzug ins Landesfinale denkbar knapp verpasst!
Seit 2016, also seit 5 Jahren, fahren wir nun fast unverändert mit diesem Handball-Schulteam zu den Turnieren von JtfO, ich hätte es den Mädels so gegönnt, zumal wir uns von unseren „großen“ KS2 Mädels leider verabschieden müssen!
Danke für die schöne Zeit mit Euch!
Für das Montfort Gymnasium spielten folgende Schülerinnen:
Lisa Kollmann, Anna Schmid (beide 10b), Lina Gebhardt (10c) Sofie Bonfert, Cäcilia Baur, Leonie Wölfle (KS1), Josefin Burtscher, Yeldem Sir, Marie Dollmann, (KS2)
Betreuerin: Sportlehrerin Sonja Wald
2019
„Rabenschwarzer Tag“ für die MGTT- Mädels beim RP – Finale 2019
Jugend trainiert für Olympia Handball
Am 22.Januar 2019 fand das RP-Finale, Jugend trainiert für Olympia, im Wettkampf II der Mädchen (Jahrgang 2002-2004) der Sportart Handball in Balingen statt. 5 Mannschaften hatten sich für das RP-Finale qualifiziert, wobei zwei Mannschaften (Ulm, Pfullingen) absagen mussten, sodass es schlussendlich nur drei Schulmannschaften um den Einzug ins Landesfinale kämpften, das Gymnasium Balingen, BZ St. Konrad Ravensburg und die Tettnanger Mädels. Gespielt wurde jeweils 2x 10 Minuten, Jeder gegen Jeden.
Leider erwischten die Leistungsträger unserer Schulmannschaft einen rabenschwarzen Tag und konnten ihre sonst starke Leistung an diesem Tag nicht abrufen, aufgrund von Rückenschmerzen und Erkältung. Auch unsere Torfrau klagte über Übelkeit, sodass gleich das erste Spiel gegen die Balinger mit 23:12 verloren wurde. Enttäuscht und schlapp mussten sie gleich nochmal im zweiten Spiel ran und verloren auch dieses mit über 10 Toren gegen die überlegene Mannschaft vom Gymnasium St. Konrad. Zum Landesfinale haben sich somit das BZ St. Konrad, welches knapp gegen Balingen gewann, und die Balinger Mädels qualifiziert!
Im nächsten Schuljahr wollen wir wieder angreifen, dieses Jahr wurde aus dem Traum Landesfinale leider nichts.
Für das Montfort Gymnasium spielten folgende Schülerinnen:
Lisa Kollmann, Schmid, Anna, beide Kl. 9b, Lina Gebhardt, Kl. 9c, Sofie Bonfert, Leonie Wölfle, Cäcilia Baur, alle Kl. 10d, Isabell Abt, Kl. 10e, Yeldem Sir, Josefin Burtscher, Marie Dollmann, alle KS1
Betreuerin: Sportlehrerin Sonja Wald
2018
Erneuter Einzug in RP-Finale unserer Handball-Schulmannschaft bei JtfO
Am Donnerstag den 13. Dezember 2018 konnten sich die Mädchen unserer Handballschulmannschaft souverän in Friedrichshafen, im Wettkampf 2 (Jahrgang 2002-2004), von Jugend trainiert für Olympia, in der Disziplin Handball durchsetzen. Dieses Mal waren nur drei Schulmannschaften im Bodensee-Kreisfinale gemeldet: Die Mädchen des KMG Friedrichshafen, das Bildungszentrum Markdorf und unser Team vom Montfort-Gymnasium. Alle zwei Spiele konnten überzeugend gewonnen werden. Durch eine tolle Mannschaftsleistung und schöne Torhüterparaden unserer Torfrau Lina, triumphierten die Mädels mit 23:9 gegen Markdorf und 24:9 gegen das KMG.
Herzlichen Glückwunsch an die Schulmannschaft des MGTTs!
Betreut wurden die Mädels von Sportlehrerin Sonja Wald, welche sie im neuen Jahr zum Regierungspräsidiums-Finale, im Februar, nach Balingen begleitet.
Für unsere Schule spielten: Lina Gebhardt, 9c, Sofie Bonfert, Cäcilia Baur, Leonie Wölfle, alle Klasse 10d, Isabell Abt, 10e, Josefin Burtscher und Marie Dollmann, beide KS1
Umkämpfter Einzug in das RP-Finale der Handball-Mannschaft des MGTTs bei JtfO
Am Donnerstag den 11. Januar 2018 konnten sich die Mädchen unserer Handballschulmannschaft in Friedrichshafen, im Wettkampf 2 (Jahrgang 2001-2003), von Jugend trainiert für Olympia, in der Disziplin Handball, erfolgreich durchsetzen. Insgesamt waren im Kreisfinale folgende vier Schulmannschaften am Start: Die Mädchen des KMG Friedrichshafen, die Realschule Ailingen, das Bildungszentrum Markdorf und das MGTT. Überraschenderweise verloren unsere Mädchen leider das erste Spiel unglücklich mit 12:11 gegen das KMG, konnten aber nach dem Unentschieden zwischen dem KMG und der Rea Ailingen (7:7) doch noch auf einen Gesamtsieg hoffen, wenn sie die nächsten beiden Spiele gewinnen würden, und das BZM ein Spiel für sich entscheiden würde …. Das gelang ihnen dann auch! In zweiten spannenden Spiel agierten die MGTTler etwas defensiver und konnten mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung das BZM mit 13:12 besiegen. Da ihrerseits die Mädchen des BZM überraschenderweise gegen das KMG 13: 12 gewannen, konnte das MGTT-Team mit einem souveränen Sieg über die Rea Ailingen (10:5) das Bodensee-Kreisfinale für sich entscheiden! Herzlichen Glückwunsch an die Schulmannschaft des MGTTs! Sie dürfen mit ihrer Sportlehrerin Sonja Wald zum RP-Finale am 06. Februar 2018 nach Balingen fahren!
Für unsere Schule spielten: Sofie Bonfert, Cäcilia Baur, Leonie Wölfle, alle Klasse 9d, Isabell Abt, 9e, Nicole Hatzing, Yeldem Sir, Hannah Johler, alle 10a, Josefin Burtscher, 10b und Marie Dollmann, 10d.
MGTT- Mädels chancenlos beim Regierungspräsidiums – Finale 2018
Am 06. Februar 2018 fand das RP-Finale, Jugend trainiert für Olympia, im Wettkampf II der Mädchen (Jahrgang 2001-2003) der Sportart Handball in Balingen statt. 6 Mannschaften hatten sich für das RP-Finale qualifiziert, es wurde in 2 Gruppen gespielt, unsere Mädchen Mannschaft spielten in der Gruppe A mit den Mannschaften des Gymnasiums Balingen und dem Quenstedt Gymnasium Mössingen. Die B-Gruppe setzte sich aus folgenden Mannschaften zusammen: Friedrich Schiller Gymnasium Pfullingen, Johann Andreas Rauch Realschule Wangen und der Mannschaft des Johann Vanotti Gymnasiums Ehingen. Immer die ersten zwei jeder Gruppe spielten später dann überkreuz, Spielzeit jeweils 2x 10 Minuten.
Gruppe A | Gruppe B |
Gym.Balingen – Gym. Mössingen 11:6 | FSG Pfullingen- JVG Ehingen 9:8 |
MGTT – Gym. Balingen 6:12 | RS Wangen - FSG Pfullingen 15:17 |
Gym. Mössingen - MGTT 16:13 | JVG Ehingen – RS Wangen 11:11 |
So spielten im Halbfinale Balingen gegen Ehingen (9:11) und Mössingen gegen Pfullingen, (10: 12), somit platzierten sich für das Landesfinale in Stuttgart die Mannschaften des Pfullinger und Ehinger Gymnasiums.
Das Spiel um Platz 5, gegen die RS Wangen, konnten unsere MGTT-Mädels mit großem Team- und Kampfgeist 13:11 für sich entscheiden.
Für das Montfort Gymnasium spielten folgende Schülerinnen:
Sofie Bonfert, Leonie Wölfle, Cäcilia Baur, Kl. 9d, Isabell Abt, Kl. 9e, Nicole Hatzing, Yeldem Sir, Hannah Johler, Kl. 10a, Josefin Burtscher, Kl.10b, Marie Dollmann, Diana Rübekeil, Kl. 10d
Betreuerin: Sportlehrerin Sonja Wald
2017
MGTT-Mädels ziehen souverän ins RP- Finale ein
Am 24. Januar 2017 waren die Mädchen unserer Schulhandballmannschaft, im Kreisfinale in Kressbronn erfolgreich, sie gewannen dort alle drei Spiele sehr überlegen! Das erste Spiel konnten sie gegen die Realschule Kressbronn mit 6:18 Toren gewinnen, danach überrannten sie auch die Realschule Ailingen mit 21:7 Toren und überzeugten auch im letzten Spiel gegen das Gymnasium Überlingen mit 20:3. Bei einer Spielzeit von jeweils 2 x 9 min, zeigten die MGTT-Mädels eine starke Mannschaftsleistung, und konnten sich alle in die Torschützenliste einreihen. Leonie Wölfle war mit 15 Treffern für unser Team erfolgreichste Werferin. Man merkte, dass fast alle Mädchen in derselben Vereinsmannschaft spielen und sehr gut aufeinander eingespielt sind. Ein besonderer Dank geht an Isabell Abt, welche als eigentliche Feldspielerin eine tolle Torfrau für unser Team war, und sogar einen 7 Meter parierte! Die Mädels haben sich somit für die nächste Runde, das Regierungspräsidiums-Finale, qualifiziert!
Herzlichen Glückwunsch!
Für das Montfort Gymnasium spielten folgende Schülerinnen:
Sofie Bonfert, Leonie Wölfle Kl. 8c, Isabell Abt, Cäcilia Baur, Kl. 8d, Nicole Hatzing, Yeldem Sir, Kl. 9a, Josefin Burtscher, Kl. 9b, Marie Dollmann. Kl. 9d.
(Betreuerin: Sportlehrerin Sonja Wald)
Unglückliches Ausscheiden beim Regierungspräsidiums - Finale Jugend trainiert für Olympia Handball
Am 21. Februar 2017 fand das RP-Finale, Jugend trainiert für Olympia, im Wettkampf III der Mädchen (Jahrgang 2002-2005) der Sportart Handball in Balingen statt. 6 Mannschaften hatten sich für das RP-Finale qualifiziert, es wurde in 2 Gruppen gespielt, wobei unser Mädels in der leistungsstärkeren A-Gruppe mit dem späteren Gewinner, der Mannschaft des Gymnasiums Balingen und dem Quenstedt Gymnasium Mössingen spielten. Die B-Gruppe setzte sich aus folgenden Mannschaften zusammen: FSG Pfullingen, RS Wangen und der RS Ailingen. Immer die ersten zwei jeder Gruppe spielten später dann überkreuz, Spielzeit jeweils 2x 10 Minuten.
Gruppe A
Gym.Balingen – Gym. Mössingen 6:8
MGTT – Gym. Balingen 14:21
Gym. Mössingen - MGTT 9:11
Gruppe B
FSG Pfullingen- RS Ailingen 17:4
RS Wangen: FSG Pfullingen 9:9
RS Ailingen – RS Wangen 4:17
In der A-Gruppe gewann und verlor jede Mannschaft ein Spiel, da aber unsere Mannschaft mit einem größeren Torabstand, als die anderen Mannschaften, ihr Spiel verlor, waren die Mädels unglücklicher Dritter. Zurecht sehr enttäuscht, da sie nicht wirklich schlechter waren, als die anderen Schul-mannschaften, nur tatsächlich die offensive Spielweise, wie laut Reglement gefordert, spielten und sich dadurch große Räume für die Balinger Spielerinnen ergaben, welche diese mit Finten und guten Zuspielen zum Kreis ausnutzen konnten.
Im Spiel um Platz 5, gegen die RS Ailingen, welche als Nachrücker zum RP Finale aufrückte, kamen alle Mädchen zu ihren Spielanteilen und unser „Joker“ Theresa Nerz konnte mit einer guten Abwehrleistung glänzen. Dieses Spiel wurde überlegen mit 14:0 von unseren Mgtt´lerinnen gewonnen. Im Finale trennten sich Balingen – Mössingen 12: 7, und zogen beide ins Landesfinale, nach Stuttgart, ein!
Für das Montfort Gymnasium spielten folgende Schülerinnen:
Sofie Bonfert, Theresa Nerz, Leonie Wölfle, Kl. 8c, Isabell Abt, Cäcilia Baur, Kl. 8d, Nicole Hatzing, Yeldem Sir, Kl. 9a, Josefin Burtscher, Kl. 9b, Marie Dollmann, Kl. 9d
Betreuerin: Sportlehrerin Sonja Wald
2016
MGTT-Mädels erfolgreich im Kreisfinale Handball bei Jugend trainiert für Olympia in
Am 27. Januar 2016 konnten wir für das MGTT wiedermal eine Mädchenmannschaft im Handball Wettkampf III (Jahrgang 2002 – 2004) stellen, welche im Bodenseekreisfinale gleich als Sieger vom Platz ging. Durch eine tolle Mannschaftsleistung besiegten die MGTT Mädels die Schülerinnen der Realschule Ailingen mit 7:0 ! In der weiterführenden Zwischenrunde mussten die Mädels gegen die Sieger des Ravenburgerkreisfinales antreten. Gegen die leistungsstarken, größeren und älteren Mädchen des Rupert-Ness-Gymnasiums Wangen hatte man, trotz kämpferischen Einsatz und Willen, leider keine Chance! Mit 7: 16 musste man sich am Ende geschlagen geben!
Für das Montfort Gymnasium spielten folgende Schülerinnen:
Lisa Kollmann, Schmid, Anna, beide Kl. 6b, Sofie Bonfert, Mareike Schmid, Leonie Wölfle Kl. 7c, Isabell Abt, Cäcilia Baur, Kl. 7d, Nicole Hatzing, Yeldem Sir, Kl. 8a, Josefin Burtscher, Kl. 8b, Marie Dollmann. Kl. 8d.
Herzlichen Dank an die beiden Mamas, welche uns mit Fahrdienst und Applaus unterstützt haben!
2012
„Im Sport gewinnt nicht immer der Bessere, manches Mal auch der Glücklichere"
Diese leidvolle Erfahrung musste die Handball-Mädchen-Mannschaft des MGTT´s vor den Weihnachtsferien am 13. Dezember 2012 in Friedrichshafen gegen das Gymnasium Überlingen machen.
Beim Kreisfinale des Handball-Turniers „Jugend trainiert für Olympia", verloren die Mädels nur denkbar knapp mit 17:16 Toren gegen die Überlingerinnen.
Nach den ersten 15 Minuten stand es 7:7, wobei die Tettnangerinnen anfangs mit der offensiven 3:2:1 – Abwehr der Gegnerinnen Schwierigkeiten hatten, sie kamen aber immer besser ins Spiel und kämpften sich zu einem Unentschieden heran. Beide Schulmannschaften bestanden aus Vereinsspielerinnen, welche eine packende und spannende zweite Spielhälfte mit tollen Spielzügen und Einzelaktionen zeigten, wobei Mareike Teichmann unsere Mannschaft in den letzten Sekunden mit ihrem Tor ein 11:11 erzielte, und die Mädels im Rennen hielt. Nach zweimaliger Verlängerung von fünf Minuten stand es mit 12:12 wiederum unentschieden.
Das anschließende 7m –Schießen (jeweils 5 Werfer), zeichnete sich durch eine tolle Torwartleistung unserer Torhüterin Lorena Wetzel aus, welche 3 Torwürfe abwehrte, durch Nervosität wurden jedoch auch 3 Siebenmeter unserseits vergeben, und es stand 14:14, unentschieden! Bei der zweiten Verlängerung des 7m-Schießenes (Spieler gegen Spieler), mussten sich die Mädels erst nach weiteren 7 Torschüssen mit 17:16 geschlagen geben.
Eine kleine Chance besteht noch für das Regierungsbezirksfinale, falls sich zuwenig Mannschaften qualifizieren, rücken die guten Zweitplazierten nach – vielleicht haben sie dann endlich Glück!
Für die Schulmannschaft spielten: Rabia Polat (9a), Sophia Wieland, Franziska Fuchs, Julia Schörkhuber, Lydia Hepp (alle 10a), Mareike Teichmann (10b), Lorena Wetzel (10f).
Betreuerinnen: Janina Hirscher KS1 und Sonja Wald
Die Homepage von Jugend trainiert für Olympia finden Sie unter: www.jtfo.de