Großes Theater am MGTT
Am Donnerstagnachmittag, 30. Januar, gehörte die Bühne der Aula den jungen Schauspieler:innen des MGTT. Gespielt wurde um 16.00 Uhr das selbst erarbeitete Stück „Schullandheim“ durch die AG der Kl. 5/6 und um 17.00 Uhr das von Sophine Huhmann (9c) verfasste Werk „Das doppelte Ich“ durch die AG der älteren Schüler:innen der Kl.7 – Kursstufe 2.
Das Team Kl.5/6 des „Schullandheims“ war durch Erkrankungen stark dezimiert, was die 14 gesunden Schauspieler:innen durch Tempo, Witz, Spannung und leidenschaftliches Spiel gelungen ausgleichen konnten. Jeder, der einmal in seinem Leben ein Schullandheim besuchte, konnte hier in Erinnerungen schwelgen und sich sowohl an Schwierigkeiten erinnern als auch herzlich lachen. Der Höhepunkt war zweifelsfrei erreicht, als die Lehrerin Fr. Müller, gespielt von Hannah Gottesbüren (5d), ausrief: „Ach, ich liebe Kinder!“.
„Das doppelte Ich“ verlangte höchste Konzentration von Schauspieler:innen und Publikum, als die teilnehmenden Geburtstagsgäste eines Krimi-Dinners durch Knall und Kurzschluss plötzlich in eine andere, frühere Zeit katapultiert wurde und das Geburtstagskind in seinem Spiegelbild verschwand, wo sie bis zu ihrer spannenden Befreiung feststeckte. Auch hier musste ein erkrankter Schüler flugs ersetzt werden, was durch eine Schülerin der AG 5/6, Theresa Schupp (6b), die sich im Handumdrehen in eine echte Gräfin verwandelte, erfolgreich umgesetzt wurde.
Geübt wurde seit September 2024 jeweils am Dienstagnachmittag unter der Leitung der Theaterpädagogin und Schauspielerin des Theaters Ravensburg, Fr. Jutta Klawuhn, der die Jugendlichen und die Schulleitung durch Blumen und einen großen Extra-Applaus am Ende dankten. Finanziert werden konnte die Theater-AG durch das Programm Rückenwind der Landesregierung BW.
Mit reichlich Applaus für alle Schauspieler:innen endete damit ein unterhaltsamer Nachmittag und auch ein erfolgreiches Theaterprojekt 2024.