Tag der offenen Tür am MGTT
Schon von weitem sah man das Willkommensbanner des MGTT, das zu einem ersten Kennenlernen einlud. Die Schulleitung begrüßte die interessierten Kinder und Eltern am Eingangstor. Dort erhielten sie auch einen Flyer, der die ganze Vielfalt an Veranstaltungen für diesen Nachmittag aufzeigte.
Die Auswahl konnte die Eltern je nach Interesse selbst vornehmen und jederzeit die verschiedenen Räume besuchen. Hier konnten Gespräche mit den Lehrkräften geführt, die Klassen- und Fachräume begutachtet und Schülerinnen und Schüler befragt werden. Dadurch, dass das ganze Gebäude offenstand, waren auch viele Möglichkeiten gegeben, sich in einem kleinen Rahmen auszutauschen – trotz des sehr großen Andrangs.
Das vielfältige Angebot beinhaltete unter anderem die Vorstellung der einzelnen Fächer, des Programms der 5. Klassen, der Hausaufgabenbetreuung, der Elternarbeit, der AGs, der Schulsozialarbeit, der Bibliothek und natürlich den Vortrag von Schulleiter Dr. Binder in der Aula. Ein Café zur Stärkung sowie eine Kinderbetreuung für kleine Geschwister rundeten das Programm ab.
Die Hauptpersonen des Tages, die Kinder der 4. Klassen, hatten sich gleich nach dem schwungvollen Auftritt der Big Band von ihren Eltern getrennt und sind fortan mit älteren Schülerinnen und Schülern aus dem Mediationsteam auf einer Rallye im Schulgebäude unterwegs gewesen.
Dort konnten sie die Fächer und Angebote direkt ausprobieren – sie experimentierten, erforschten, erdachten, erfanden, kreierten, spielten, sportelten und wetteiferten. Viel zu schnell war die Zeit herum und die Kinder wurden an der letzten Station, der Hausaufgabenbetreuung, von ihren Eltern abgeholt.
Der Tag der offenen Tür war eine gelungene Veranstaltung, die klar gezeigt und erfahrbar gemacht hat, was das Montfort-Gymnasium zu bieten hat und wofür es steht.