Frankreichaustausch Boëge

Frankreich-Austausch der 9. Klassen

Genf 2022 5524

Am 20.9.2022 überquerte die Fähre mit 30 Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse unseres Gymnasiums den wunderschönen Bodensee mit Kurs auf die Schweizer Seite. Dort angekommen, ging es mit dem Zug weiter, und von Genf aus brachte uns ein Schulbus zur Schule in Boëge/Frankreich. Nach dem ersten Aufeinandertreffen und einem Willkommensspiel der Austauschpartner wurde jeder Schüler zu seinem Zuhause für die nächsten 6 Tage gebracht.
Dort angelangt, haben wir uns mit einem sehr gelungenen Abendessen gestärkt und immer besser mit den Austauschpartnern verstanden.
Nach einem typisch französischem Frühstück fuhren wir zur Schule, erst bereiteten wir den Besuch in der UNO in Genf für den kommenden Tag vor und danach verbrachten wir einige Zeit zum Einkaufen und Genießen in Boëge. Am Nachmittag konnte man gemeinsam mit der neuen Familie zum Beispiel die Stadt Chamonix besuchen, von dort aus hat man auch einen wunderbaren Blick auf den Mont Blanc.
Am Donnerstag fuhren wir dann mit dem Bus nach Genf, um ganz viel Neues und Interessantes über das Gebäude, die Geschichte und die Funktion der Uno zu erfahren.
Nachdem wir am Freitagmorgen mit dem Bus erst zu der Schule und danach zu einer großen Holzhütte, welche an einen Wald angrenzt, gebracht wurden, wurde der Tag für uns deutsche und französische Schüler ein bisschen anstrengender : Wir wurden in drei Gruppen aufgeteilt und auf drei verschiedene Aktivitäten eingeteilt. Es gab eine sehr ausschlussreiche Führung durch den nahen Wald mit einem Bergführer, der auch regelmäßig am Mont Blanc zu tun hat. Die anderen Gruppen versuchten entweder ihr Bestes an einer Biathlon ähnlichen Schießanlage (mit Laser-Pistolen) oder an einem Orientierungslauf durch den Wald und die Wiesen der Umgebung.
Am Freitagabend gab es eine Abschlussparty mit Spielen, viel Essen und guter Musik.
Das Wochenende verbrachte jeder Schüler mit individuellem Programm mit der Familie. Stadtbesuche von Annecy oder aufregende Besichtigungen, (z. B. La Mer des rochers oder diverse Museen, unter anderem auch das Olympia Museum in der naheliegenden Schweiz) füllten beide Tage, und am Montag wurde ein letztes Mal gefrühstückt.
Uns hat die Woche sehr viel Spaß gemacht, natürlich war es am Anfang ungewohnt, eine andere Sprache zu sprechen, aber man gewöhnte sich schnell daran und ab diesem Zeitpunkt lernte man den Austauschpartner und die Familie, aber auch die Region immer besser kennen. Zusammengefasst hatten wir eine aufregende, erlebnisreiche und auch interessante Zeit, aus der sogar ein paar gute Freundschaften entsprungen sind.

Drucken

Frankreichaustausch Boëge 2019

Vom 17.9.-23.9.2019 fuhren 25 deutsche SchülerInnen der Klassenstufe 9 mit 2 Begleiterinnen zum Austausch nach Boёge/ Haute Savoie.

Per Fähre, Zug und Bus erreichten sie die Partnerschule, das Collège Jean Molliet, im sogen. „Vallée verte“ und die Aufregung bei der Ankunft, wie denn nun der/die Austauschpartner/in sein wird, war groß. Am Ende waren alle zufrieden und der Höhepunkt des Programms war sicherlich der Orientierungslauf auf dem Plateau Moïse mit wunderschönem Blick auf den Genfer See. Hier konnten die aus je einem/r französischen und einem/r deutschen SchülerIn bestehenden Tandems zeigen, wie hervorragend die deutsch-französische Verständigung bei der Beantwortung von Fragen zu Flora und Fauna, aber auch bei der Orientierung im Gelände funktioniert.

boege 2019 01

Zum Abschluss gab es im Collège eine Party bei Musik, Gesang und Essen (die savoyardische Spezialität „Tartiflette“). Bei dieser Party fand auch die Siegerehrung der deutsch-französischen Fotoaktion im Gebirge statt.

boege 2019 02

Nach einem kurzen Wochenende in den Gastfamilien hieß es am Montag Abschied nehmen. Das Warten auf die französischen SchülerInnen hat nun bald ein Ende, denn ihr Gegenbesuch findet vom 12.-18. November in Tettnang statt.

Nachdem 26 Schüler und Schülerinnen des MGTT bereits in der 2. Schulwoche des laufenden Schuljahres eine wunderbare Woche in Boëge erleben durften, erwarteten sie voll Freude den
französischen Gegenbesuch. Dieser fand in der zweiten Woche nach den Herbstferien statt. Nach traditioneller Ankunft an der Fähre in FN ging es gleich in die Gastfamilien – man kannte sich ja schon! Am folgenden Mittwoch und Donnerstag erkundeten die französischen Austauschschüler und –schülerinnen RV und FN. Am Freitag waren die 26 Tandems äußerst kreativ bei ihrem gemeinsamen Kunstprojekt in der Aula. Die Ergebnisse sind auf der Homepage zu bestaunen. Abschließend feierte und tanzte man ausgiebig beim „Schwäbischen Abend“. Bei Maultaschen, Spätzle und Krautkrapfen waren alle sehr zufrieden und satt. Nach einem erlebnisreichen Wochenende in den Familien, hieß es am Montagmorgen wieder an der Fähre Abschied nehmen. Voller neuer Eindrücke kehrten die Franzosen nach Boëge zurück. Merci et au revoir - à l’année prochaine au Collège Jean Molliet et au Lycée Montfort !

Drucken

Frankreichaustausch Boëge 2016

Auch zu Beginn des Schuljahres 2016/17 fuhr eine Gruppe von 20 Neuntklässlern in der Begleitung von Susanne Marzini und Annette Schinnerling zu unserer Partnerschule nach Boëge/Haute-Savoie. Die Schülerinnen und Schüler verbrachten eine Woche in ihren Gastfamilien und hatten ein vielseitiges Programm.

boege-2016.jpg

Nach einem Besuch der UNO und einer Stadtführung in Genf nahmen die Schüler mit ihren französischen Partnern am schon erprobten Orientierungslauf bei Les Moises teil.

boege-2016_02.jpg

An diesem Tag entstanden auch Fotobeiträge zu den Themen "Fauna und Flora" und "Deutsch-französische Freundschaft". Das Gewinnerfoto von Hannah Walser, über das im Rahmen einer gemeinsamen Soirée im Collège abgestimmt wurde, ist unten zu sehen.

boege-2016-wettbewerb.jpg

Zur Erinnerung: Der Gegenbesuch der Franzosen bei uns wird vom 9. bis zum 15. Dezember stattfinden.

Drucken

Frankreichaustausch Boëge 2017

Auch im September 2017 machten sich wieder 28 Schülerinnen und Schüler aus den 9. Klassen auf nach Boëge in den französischen Alpen, wo sie eine Woche in Gastfamilien verbrachten. Begleitet wurden sie von den Lehrerinnen Frau Reichwein und Frau Schinnerling.

boege-2017-02.jpg

Auf dem Programm stand dieses Mal u. a. ein Besuch der UNO in Genf und ein lustiger gemeinsamer Abend, bei dem die französischen und deutschen Schüler in einen Gesangswettbewerb traten.

Der Gegenbesuch der Franzosen wird am 8. Dezember bei uns erwartet.

Drucken

Frankreichaustausch Boëge 2015

Vom 22.9.-28.9.2015 fuhren 32 deutsche SchülerInnen mit 2 Begleiterinnen zum Austausch nach Boёge. Per Fähre, Zug und Bus erreichten sie die Partnerschule Collège Jean Molliet im sogen. „Vallée verte“ und die Aufregung bei der Ankunft, wie denn nun der/die Austauschpartner/in sein wird, war groß. Am Ende waren alle zufrieden und der Höhepunkt des Programms war sicherlich der Orientierungslauf auf dem Plateau Moïse mit wunderschönem Blick auf den Genfer See (s.Foto bei der Siegerehrung). Hier konnten die aus je einem französischen und einem deutschen Schüler Tandems zeigen, wie hervorragend die deutsch-französische Verständigung funktioniert. Nach einem Wochenende in den Gastfamilien hieß es am Montag Abschied nehmen. Das Warten hat aber bald ein Ende, denn der Gegenbesuch der Franzosen findet vom 4.-10. Dezember statt.

Boege 2015

Drucken

Kontakt

Mo.-Do.: 7:00 Uhr bis 15:15 Uhr / Fr.: 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Ausnahmen: montags von 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr und täglich zwischen 9:30 Uhr und 10:30 Uhr geschlossen


Montfort-Gymnasium
Manzenbergstraße 30
88069 Tettnang
Tel.: 07542 / 93 24 30
sekretariat@mgtt.de


Anfahrt