Berufsberatung am MGTT

BOGY-Terminplan

BOGY-Terminplan für die Kursstufe 1 und 2

Einmalige Termine im Schuljahr der KS 1:

  • Oktober: Informationsveranstaltung zum Studieninformationstag in Kooperation mit der Agentur für Arbeit
  • November: Studieninformationstag der Universitäten und Hochschulen des Landes Baden-Württemberg
  • November/Dezember: Nachbesprechung des Studieninformationstages
  • Februar: Berufsinfobörse an der Droste-Hülshoff-Schule Friedrichshafen
  • März: Elternabend in Kooperation mit der Agentur für Arbeit
  • März: Information zur Fachmesse: „vocatium bodensee" (Fachmesse für Ausbildung und Studium)
  • Juni: Fachmesse für Ausbildung + Studium „vocatium bodensee"
  • Juli: Projekttage: Studien- und Berufsfindung

Wiederholende Termine für die KS 1 und KS 2:

  • Regelmäßige Individualberatung mit Herr Krahn an der Schule (nach Bedarf 1 -2 x jeden Monat) 

Die Bundesagentur für Arbeit informiert und berät zu allen Fragen rund um die Themen Berufsausbildung und Studium an dieser Schule. Weitere Informationen dazu im Portal der Bundesagentur für Arbeit.

  • BEST – Seminar: zweitägiges Entscheidungs- und Zielfindungstraining zur Berufs- und Studienwahl (an verschiedenen Schulen im Bodenseekreis, u.a. auch am MGTT).
    Informationen unter https://www.bw-best.de/

Drucken

Studien und Berufsorientierung - die Idee

Was will die Studien- und Berufsorientierung am MGTT? – Die Idee

Der zunehmend rasche Wandel in der Arbeits- und Berufswelt, aber auch die wachsende Unsicherheit von Abiturientinnen und Abiturienten im Blick auf ihre künftigen beruflichen Perspektiven sowie die hohe Zahl von Studienabbrechern machen es erforderlich, Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums ebenso wie in den anderen weiterführenden Schularten auf ihre Berufs- bzw. Studienwahl vorzubereiten. Dies kann nur in einem kontinuierlichen Prozess über die letzten Schuljahre hinweg erfolgen. Dabei sollen unterrichtliche und außerunterrichtliche, von der Schule und von außerschulischen Institutionen gegebene Informationen mit praktischen Erfahrungen sinnvoll verknüpft werden, um die Entscheidungsfindung der Schülerin bzw. des Schülers zu unterstützen.

Die Studien-, Ausbildungs- und Berufswahl gehört zu den schwierigeren Entscheidungen im Leben. Das MGTT will den Schüler*innen bei dieser Entscheidungsfindung Hilfestellungen geben. Es geht bei der Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY) darum, Talente und Stärken zu entdecken, sich über verschiedene Berufe zu informieren und Tipps und Tricks für eine Bewerbung zu vermitteln. Auch sollt ein Beruf während eines Berufspraktikums erkundet werden, um zu erfahren, wie der berufliche Alltag funktioniert. So erhalten die Schüler*innen einige der notwendigen Kompetenzen, um sich die Studien-, Ausbildungs- oder Berufswahl zu erleichtern.

Die zuständigen Lehrer für die Studien- und Berufsberatung sind Marlies Germann (für die Klassen 5 bis 10) und Christian Schubert, welcher vor allem für die Kursstufe 1 und 2 als Ansprechpartner für Schüler*innen und Eltern fungiert.

Drucken

Angebote

 

Angebote der Studien- und Berufsorientierung in der Kursstufe

Information durch die Berufs- und Studienberatung:

Information der Schülerinnen und Schüler der Stufe (z.B. Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten mit Abitur). Besuch einzelner Schüler im Berufsinformationszentrum (BIZ), sowie teilweise Einzelberatung bei der Berufs- und Studienwahl.

Die Bundesagentur für Arbeit informiert und berät zu allen Fragen rund um die Themen Berufsausbildung und Studium an dieser Schule. Weitere Informationen dazu im Portal der Bundesagentur für Arbeit.

Gruppenveranstaltungen der Berufs- und Studienberatung:

Vor allem im Rahmen der jährlichen Projekttage zu Berufs- und Studienfeldern, zu Sonderthemen (ZVS, NC...), über die Anforderungen von Berufen und Studiengängen, Bewerbertraining, Studien-/Berufsfindungs- und Eignungstests, Auslandsjahr, Bundesfreiwilligendienst, Möglichkeit der Gestaltung eines Überbrückungsjahres (z.B. FSJ), Präsentationen verschiedener Institutionen (z.B. Polizei, Bundeswehr) und Informationsveranstaltungen mit Ausbildungs- und Studienbotschafter.

Berufs- und Studieninformationsveranstaltungen:

In der Schule und schulübergreifend mit Hilfe der Agentur für Arbeit

und Berufsbörsen (z.B. Teilnahme an der Fachmesse „vocatium bodensee“ https://www.vocatium.de/fachmessen/vocatium-bodensee-2020).

Studieninformationstage:

Vorbereitung, Durchführung (Besuch von Universitäten und Hochschulen, weiteren Ausbildungseinrichtungen), und Nachbereitung.
Informationen unter https://www.studieninformationstag.de/

Bereitstellung von Informationsmaterial durch die Schule:

Aktuelle Informationen werden den Schüler*innen und Schülern im Oberstufenraum und am schwarzen Brett zur Verfügung gestellt.

Drucken

Kontakt

Mo.-Do.: 7:00 Uhr bis 15:15 Uhr / Fr.: 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Ausnahmen: montags von 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr und täglich zwischen 9:30 Uhr und 10:30 Uhr geschlossen


Montfort-Gymnasium
Manzenbergstraße 30
88069 Tettnang
Tel.: 07542 / 93 24 30
sekretariat@mgtt.de


Anfahrt