Schreibwettbewerb Montfortikus findet großen Anklang
Schuljahr 2024/2025
Von rosafarbenen Lolliwelten und schreiender Stille – Der Schreibwettbewerb Montfortikus bringt erneut vielfältige Texte hervor
Zwischen den Herbst- und Weihnachtsferien nimmt das Schuljahr erfahrungsgemäß so richtig Fahrt auf. Während die meisten Schülerinnen und Schüler vollauf damit beschäftigt sind, sich auf die anstehenden Klassenarbeiten vorzubereiten, gibt es jedes Jahr auch eine beträchtliche Anzahl derer, die ihren Fokus – zumindest zeitweise – auf etwas anderes richten, nämlich auf die neuen Themen des Schreibwettbewerbs Montfortikus. Diese wurden kurz vor den Herbstferien veröffentlicht und enthielten Bildimpulse (rosafarbene Lolliwelt oder René Magrittes Gemälde „Die Liebenden“), konkrete Schreibanlässe (z.B. „Gänsehautmoment“ oder „Schreiende Stille“) und den Anfang einer Fortsetzungsgeschichte.
62 Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 5 bis KS 2 fühlten sich in diesem Jahr offenbar von einem der Themen angesprochen und reichten einen Beitrag ein.
Anfang Dezember trat dann die sechsköpfige Jury, bestehend aus Frau Basen, Frau Berger, Frau Gießler, Frau Heider, Frau Kampmann und Frau Schalekamp, zusammen, um die besten Texte aus Unter-, Mittel- und Oberstufe zu bestimmen. Es wurde lang und angeregt diskutiert, denn viele Beiträge waren gelungen und preiswürdig. Welche sollten es denn nun aufs Siegertreppchen schaffen? Das nachdenkliche Gedicht oder lieber das lustige? Der spannende Text oder der kreative? Die gut recherchierte Geschichte oder die sprachlich gewandte? Oder doch beide?
Schlussendlich kam die Jury aber zu einem Ergebnis und so konnte am Freitag, den 13. die feierliche Siegerehrung in der Aula stattfinden. An diesem sprichwörtlichen Unglückstag geschah aber nichts Unheilvolles – im Gegenteil! 10 Schülerinnen und Schüler wurden mit Urkunden und Büchergutscheinen für ihre Beiträge geehrt.
Frau Basen, die die Veranstaltung moderierte, würdigte in ihrer Rede jeden Preisträger und jede Preisträgerin einzeln und hob die Besonderheiten der jeweiligen Texte hervor. Dabei wurde deutlich, welch großes schriftstellerisches Potenzial die Schülerinnen und Schüler des Montfort-Gymnasiums haben. Hier ist in der Zukunft noch Einiges zu erwarten, vielleicht auch von ihr: Emma Auerswald.
Die Schülerin aus der Klasse 7b gewann mit ihrem Text „ Das große Sugar-Race-Rennen“ nicht nur den ersten Preis in der Mittelstufe, sondern darf sich fortan auch Schulsiegerin 2024 nennen!
Ihre Geschichte liest sich wie ein wahr gewordener Kindheitstraum. Sie erzählt von einer Welt, in der die Limonadenflüsse flussaufwärts nach Orange und flussabwärts nach Cola schmecken, in der man in Waffelbetten schläft und Schokokusswecker durch einen beherzten Biss ausschalten kann.
Emmas wundervolle Phantasiegeschichte lässt einem beim Lesen das Wasser im Mund zusammenlaufen. Wer also nach den Feiertagen noch Lust auf etwas Süßes hat, ohne dabei auch nur ein Gramm zuzunehmen, dem sei Emmas Text wärmstens empfohlen.
Aber auch die anderen Siegertexte sind unbedingt lesenswert und finden sich im Anschluss an diesen Artikel. Wir gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern recht herzlich!
Übersicht der Siegertexte (die zwei noch fehlenden Texte erscheinen demnächst):
Unterstufe:
1. Platz: Ida Lanz, Kl. 6d
2. Platz: Hannah Gottesbüren, Kl. 5d
3. Platz: Ida Staib, Kl. 6d
3. Platz: Marco Subat, Kl. 5b
Mittelstufe:
1. Platz + Schulsieg: Emma Auerswald, Kl. 7b
2. Platz: Lukas Brugger, Kl. 7b
3. Platz: Johanna Vallaster, Kl. 7c
Oberstufe:
1. Platz: Hanna Lämmle, KS 2
2. Platz: Pauline Huber, KS 2
3. Platz: Helena Fuchs, KS 2