Arbeitskreis "Eine Welt"
Seit vielen Jahren gibt es ihn schon an unserer Schule: den Arbeitskreis „Eine Welt“! Aktuell (Stand 2021) engagieren sich hier fast 20 Schüler*innen.
Der Arbeitskreis „Eine Welt“ am MGTT bietet die Möglichkeit, sich aktiv für eine bessere und gerechtere Welt einzusetzen und Verantwortung zu übernehmen. Hier engagieren sich Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 8 für den Fairen Handel, für Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit.
Der Arbeitskreis versucht das Bewusstsein dafür zu wecken, dass Lebensmittel bereits eine „Geschichte“ hinter sich haben, wenn wir sie als fertige Produkte in den Händen halten. Nicht selten ist es eine Geschichte der Ausbeutung von Natur und Menschen. Im Falle der fair gehandelten Lebensmittel sind es Geschichten, die vom Zusammenhalt der Menschen und vom Erhalt der natürlichen Ressourcen erzählen.
Die Aktionen des Arbeitskreises umfassten in den letzten Jahren den wöchentlichen Verkauf der Fair-Trade-Produkte auf dem Schulhof sowie beim Weihnachtsbasar oder auch Kaffee- und Kuchenverkauf beim Elternsprechtag. Auch im Lehrerzimmer werden fair gehandelte Produkte angeboten.
Mit dem Erlös aus unserer Arbeit unterstützt der Arbeitskreis finanziell die Kinderstätte „Hogar transitorio de niños San José in Cusco“, in der Waisenkinder ein Zuhause finden. Die Beziehung zu dieser Kinderstätte entstand dadurch, dass eine ehemalige Lehrerin an unserem Gymnasium – Frau Ursula Restle – eine Zeit lang in dieser Kinderstätte ehrenamtlich tätig war und sich von der Not der Kinder dort berühren ließ.
Der Verkauf der Fair-Trade-Produkte (Fruchtgummi, Bananenchips, Neapolitaner und vieles mehr) findet wöchentlich in der Mittagspause statt. Die regelmäßigen Termine werden über Untis-Messenger und über Plakate im Schulhaus angekündigt.
Alle, die sich für den Fairen Handel interessieren, sind bei uns herzlich willkommen – sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Eltern! Wir freuen uns über alle, die Lust haben, die Welt ein kleines bisschen besser zu machen!