Willkommen auf unserer Homepage!

Wir freuen uns, dass Sie auf unserer Homepage gelandet sind. Hier finden Sie Wissenswertes, hoffentlich Interessantes und viele aktuelle Informationen über uns.
Beim Stöbern und Entdecken wünschen wir Ihnen viel Spaß und wir hoffen, dass Sie schnell finden, was Sie suchen.
Drei häufig gesuchte Bereiche haben wir gleich hier unten verlinkt...

leuchtturm 200px

Unser Leitbild

Wir am Montfort-Gymnasium Tettnang verstehen uns als...

weiterlesen
uhr 200px

Termine

Unseren Kalender ("in groß") finden sie direkt über folgenden Knopf:

Kalender
himbeere 200px

Mensa und mehr

Alles Wissenswerte rund ums Mittagessen am MGTT finden Sie hier:

Mensa & mehr
  • Startseite

Traumnote 1,0 gleich 7 Mal erreicht

Unsere Abiturient*innen können stolz auf sich sein: Mit einem Schnitt von insgesamt unter 2 haben sie ein super Gesamtergebnis erzielt. Gleich 7 Mal wurde die 1,0 erreicht, 3 Mal die 1,2 und 5 Mal die 1,3.

Die Zeugnisse wurden im Anschluss an die mündlichen Prüfungen bei einem Sektempfang von Frau Hild und Frau Marzini unter großen Applaus überreicht. Am 22.07. findet im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen der Abiball statt. Hier feiern die Schüler*innen mit ihren Eltern und Lehrer*innen gemeinsam ihren Abschluss.

abi 2022 Zeugnisausgabe 01

Wir gratulieren euch!

Drucken

Vernissage des LK Kunst am Montfort-Gymnasium

Es war eine ganz besondere Ausstellung: Die Schüler:innen des Kunst-Leistungsfaches von Frau Bammerlin präsentierten eine Auswahl ihrer Arbeiten. Eltern, Mitschüler:innen und Lehrende erfreuten sich an den unterschiedlichsten Kunstwerken, die im Foyer des A-Baus gezeigt wurden.

vernissage kunst lk 2022 02

Ein Sektempfang und eine Rede von Merle Michelberger eröffneten den Abend. Selbstbewusst und strahlend trat Merle vor die Zuschauer:innen und gab einen Überblick über die Arbeiten und Inhalte der letzten zwei Jahre. Aus dem ersten Jahr, in dem die Architektur im Mittelpunkt stand, stammten die Modelle, deren Stil und Aufbau an die Bauten des Schweizer Architekten Peter Zumthor angelehnt wurden. Die Malerei, insbesondere das Abbild und die Idee, waren der Fokus des 2. Jahres. Hier diente unter anderem Paul Cézanne als Vorbild für leuchtende Farbigkeit und Lebendigkeit. Zum Abschluss bedankte sich Merle im Namen des Kurses bei Frau Bammerlin für die schönen, lustigen, arbeitsintensiven und inspirierenden zwei Jahre. Nun konnte der Rundgang der Gäste beginnen.

vernissage kunst lk 2022 01

Man konnte sehen, was für eine schöne Erfahrung es für die Künstler:innen war, das Publikum teilhaben zu lassen. Stolz gaben sie den Interessierten Auskunft über ihre Inspiration, den vorgegebenen Rahmen und die Umsetzung. Jedes Werk fand an diesem Abend seine eigenen Liebhaber:innen und so manch einer hätte gerne eines der Kunstwerke gleich mit nach Hause genommen und aufgehängt.

 

Mit Padlet erstellt

Drucken

Spendenaktionen für die Ukraine

Unter den Bildern finden Sie Infos zu Aktionen vom und am MGTT für die Ukraine 

aktuelle Gesamtsumme:  8.137,55 € 

Mit Padlet erstellt

 

save the children

am Dienstag, den 22.03.2022 in Tettnang auf dem Markt

 

  • Die Klasse 7a unserer Schule hat am Samstag 19.3. auf dem Tettnanger Städtlesmarkt Kuchen verkauft. Damit wollen die Schülerinnen und Schüler ein aktives Zeichen der Solidarität und Anteilnahme setzen. Der Erlös von weit über 1000 € wird Hilfsprojekten für die Ukraine zugute kommen. Am gesamten Manzenberg gibt es verschiedene Unterstützungsaktionen für die vom Krieg Betroffenen.
  • Die Klasse 10A hat am 21.03. Kuchen, Wraps und Hotdogs verkauft. Der Betrag von 310 € wurde von Vaude verdoppelt und an Save the Children gespendet.
  • Sehr stolz sind die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b des Montfort-Gymnasiums über Ihren Spendenerfolg zugunsten der Hilfsorganisation „Save the Children“. Sie hatten die Idee Friedenskerzen und Armbänder zu Basteln, sowie Muffins und Kuchen zu backen, und diese dann auf dem Markt am Dienstag , 22.03.2022 anzubieten. In drei Schichten wurden am Dienstagvormittag mit Hilfe Ihrer Klassenlehrerin Frau Wald, aufgebaut, dekoriert, verkauft und abgebaut. Dank der großzügigen Spenden der Tettnanger Bürger, konnte die Klasse 1350 € an die Hilfsorganisation überweisen, welche mit Unterstützung des regionalen Outdoor Unternehmens Vaudes, verdoppelt wird.
  • Die Klasse 9a hat am 25.März hochmotiviert einen Kuchenverkauf in der Schuhle organisiert. Es gab aller leckersten selbst gebackenenen Kuchen, Lollies, Nussecken, Zimt- und Käseschnecken, Käsestangen, was das Herz begehrte! Dabei hat die 9a 259,50 € eingenommen die an die Ukraine gespendet wurden.
  • Die Klasse 5b hat auf dem Städtlesmarkt am 26.3. einen Spendenbetrag von 1966,45 € erreicht. 
  • Die Klasse 5d konnte bei ihrem Kuchenverkauf zugunsten der Ukraine-Hilfe auf dem Städtlemarkt in Tettnang am Samstag, den 30.04, einen Spendenbetrag von 1251,60 € erzielen.

Crêpes- und Waffelverkauf der 6a des MGTT: über 2000 € Einnahmen

(Autorin: Helena Schupp aus der Klasse 6a)

Fast unglaublich erscheint die Summe, die die Schüler der Klasse 6a mit ihren Crêpes, Waffeln und selbstgemachten Armbändern am 26. März auf dem Städtlesmarkt eingenommen haben: über 2000 € dürfen die engagierten Schüler für sich verbuchen.
Ein großes Dankeschön gilt allen Bürgerinnen und Bürgern, die Armbänder gekauft, leckere Crêpes und Waffeln gegessen sowie fleißig Geldbeträge für die Menschen in der Ukraine gespendet haben. Auch musikalisch kamen die Standbesucher auf ihre Kosten: Gitarrenmusik und Gesang rundeten das Angebot der Schüler ab.
Der Geldbetrag wird nun dem Integrationsnetzwerk Tettnang e.V. übergeben. „Wir wollten den Kindern und Menschen in der Ukraine helfen. Dass wir nun so viel eingenommen haben, hätten wir nie gedacht. Vielen Dank auch unseren Eltern, sie haben uns toll unterstützt“, berichten die stolzen Schülerinnen und Schüler. 

Drucken

Abstimmung über das Cover für den Schulplaner 2022/ 2023

Wir haben ein Cover für unseren Schulplaner für das kommende Schuljahr!

schulplaner cover 202223Das Bild wurde von Jette Gerber und Luisa Schneider aus der Klasse 8b gestaltet.
Alle Vorschläge kamen von Schülerinnen und Schülern aus den achten Klassen. Zur Wahl standen am Ende 18 verschiedenen Bilder. Wir freuen uns darüber, dass so viele an der Abstimmung teilgenommen haben und hoffen, dass wir das in den kommenden Schuljahren wiederholen können.

schulplaner cover gewinnerinnen

Auf dem Foto sind die Künstlerinnen zu sehen, die die fünf Bilder mit den meisten Stimmen gestaltet haben.

Drucken

Friedenszeichen auf dem Manzenberg

Am 14/03/2022 haben die Schulen auf dem Manzenberg in Tettnang drei großartige Friedenszeichen erstellt. Dabei entstanden wunderbare Fotos und Videos:

 

Mit Padlet erstellt

Drucken

Schließfach mieten

Am MGTT können Sie für Ihr Kind ein Schließfach mieten. Die Schließfächer befinden sich in den Fluren und werden von der Firma AstraDirekt betreut. Für die Miete können Sie sich online anmelden unter www.astradirekt.de.

Die wichtigsten Infos finden Sie unter dem Punkt Hilfe & FAQ

Wie z.B. auch:

 kuend-astradirekt.jpg

 

Drucken

Lebendiger Barock – Gesamtkunstwerk als Gemeinschaftsarbeit des Campus am Manzenberg

Mit Padlet erstellt

 

Im Rahmen des Festivals „Lebendiges Barockschloss Tettnang“ fand am 9. Mai die Vernissage der Ausstellung „Natur und Barock“ statt. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die zahlreichen Besucher die künstlerische Verwandlung der Orangerie des Schlosses und der angrenzenden Parkanlage erleben.
Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftswerk der Kunst-AG und der Oberstufenkurse Kunst des MGTT, zusammen mit der Kunst-AG der Realschule und der Theater-AG des MGTT mit der Jugendbegleitung. Im Sinne des barocken Gesamtkunstwerkes sind Kunst-Objekte und Fotografien entstanden, die von einer Performance abgerundet wurden.
Das Zeitalter des Barock, das von starken Gegensätzen geprägt war, war Anlass zur kreativen künstlerischen Auseinandersetzung. Entstanden sind filigrane Perücken und Gewänder aus Naturmaterial, die die Thematik des prachtvollen Prunks und des gleichzeitigen Bewusstseins der Vergänglichkeit aufgreifen. In der Orangerie hängen zwischen Bauschutt an Drahtverspannungen Gewänder aus Draht, Papier und Naturmaterial, die mit ihren feinen, extravaganten Formen auf die prunkvolle und zugleich widersprüchliche Zeit der Entstehung des Tettnanger Schlosses verweisen. Sie verkörpern zugleich in ihren Idealen der extremen schlanken Formen und des äußeren Scheins auch unsere moderne Zeit. Den Gegensatz zwischen Prunk und Vanitassymbolik greifen auch die Fotografien der Oberstufenkurse des MGTT auf. Hier wurden Stillleben im Sinne des Barocks umgesetzt und zugleich zeitgenössische Elemente integriert, die auf unsere Zeit verweisen. Auch die Performance, die sich mit den Gegensätzen Armut und Reichtum, Prunk und Einfachheit befasst, fand einen gelungenen Anschluss an unser modernes Lebensgefühl.
Die Ausstellung kann noch bis zum 21. Mai bewundert werden. Am 21. Mai um 15 Uhr findet die Finissage statt, bei der die Performance-Gruppe wieder auftreten wird.

Drucken

Schülerbeförderung

Fahrplananpassungen ab 17.04.23

Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

es gibt Fahrplananpassungen für Buslinien, die auf einen Stundentakt aufgewertet werden. Dies betrifft auch die Fahrpläne der Schulbusse. Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Fahrpläne auf den entsprechenden Seiten:

https://meine-rab.de/fahrplaninformation
https://www.bodo.de/
https://reiseauskunft.bahn.de/
http://persoenlicherfahrplan.bahn.de/

Infos zum Jugendticket

Weitere Informationen zum Jugendticket finden Sie unter folgendem Link:

https://www.bodo.de/jugendticket-bw.html

https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/mobilitaet-verkehr/bus-und-bahn/verkehrsverbuende-tarife/jugendticketbw

Inwieweit das Angebot des Schüler-Monats-Ticket noch aufrecht erhalten bleibt, ist dem Verkehrsverbund selbst überlassen.

Wo gilt das neue Jugendticket BW?

Das Ticket gilt im ganzen Land in allen Verkehrsverbünden und damit in allen Bussen und Bahnen. Ausgenommen ist lediglich der Fernverkehr – also beispielsweise eine Fahrt mit dem ICE oder dem IC. Das heißt konkret: Wer zum Beispiel in Stuttgart wohnt, kann dort für 365 Euro im Jahr den gesamten ÖPNV nutzen, aber genauso ohne zusätzliches Ticket einen Ausflug mit der Regionalbahn nach Friedrichshafen an den Bodensee machen. In Friedrichshafen kann dann mit demselben Ticket der lokale Stadtverkehr genutzt werden.

Für alle weiteren Fragen kontaktieren Sie gerne das Sekretariat: 07542 – 93 24 30

Informationen zur digitalen Schüler-Monatskarte

Die Fahrtberechtigung gilt wie bei der Papierfahrtkarte zur Fahrt in die Schule und nach Hause, desweiteren an Schultagen ab 13.30 Uhr und am Wochenende, sowie ganztägig in den Ferien ganztags im gesamten bodo-Gebiet für Bus und Bahn (außer DB Fernzüge, IC, und EC )

Für die Sommerferien gilt: Die September-Schülermonatskarte ist bereits mit Beginn der Sommerferien gültig, also ab Ende Juli und den ganzen August.

Wie immer gilt: sollten Sie für einzelne Monate die Fahrtberechtigung(en) nicht benötigen, so informieren die Schüler*innen uns im Sekretariat persönlich, bzw. die Eltern das Sekretariat per Mail. Wie bisher benötigen wir diese Information ca. 3 - 5 Schul-Tage vor Beginn des neuen Monats. 

Hierzu können Sie auch folgendes Formular nutzen: rueckgabe_fahrtberechtigung.pdf

Allgemeine Infos zur E-Card-Schule finden Sie ebenfalls in folgendem Flyer: flyer_ecard-schule.pdf

Drucken

Bewerbertraining am MGTT

Am Dienstag, den 12. April 2022, waren insgesamt sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Bildungspartner ifm Tettnang und Volksbank Friedrichshafen-Tettnang zu Gast an unserer Schule, um im Rahmen der Berufsorientierung am Montfort-Gymnasium mit den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 9 das Bewerbertraining durchzuführen.

Die Schülerinnen und Schüler konnten an diesem Vormittag Formate des Bewerbungsverfahrens – wie etwa in Form eines Assessment-Centers – kennenlernen und Kompetenzen hinsichtlich des mündlichen Teils einer Bewerbung ausbilden. In unterschiedlichen Workshops lernten die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung von Teamfähigkeit sowie Präsentationskompetenz im Rahmen des Bewerbungsverfahrens kennen und konnten sich mit der Vorgehensweise in Bewerbungsgesprächen vertraut machen.

bewerbertraining 2022 01

Für die Schülerinnen und Schüler der aktuellen Klassenstufe 9 steht in der Woche vor den Herbstferien (24.-28. Oktober 2022) das Berufspraktikum (BOGY) an. Das Bewerbertraining ist einer der Bausteine der Berufsorientierung am MGTT, um – neben der Bedeutung einer schriftlichen Bewerbung mit Lebenslauf und Bewerbungsanschreiben – den Aspekt der Mündlichkeit im Bewerbungsverfahren zu akzentuieren.

bewerbertraining 2022 02

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Bildungspartnern für den gelungenen und lehrreichen Tag!

bewerbertraining 2022 03

Drucken

EinBlick K u n s t

Hier sehen Sie Kunstwerke, die im Fach Bildende Kunst am MGTT entstanden sind:

Mit Padlet erstellt

Drucken

Hausordnung

Unsere aktuelle Hausordnung gibt es hier zum Download: Hausordnung-2022.pdf

Drucken

Weitere Beiträge ...

Anmeldung

Ein Teil unserer Angebote

Mittagsbetreuung

Mo.-Do.

Die Mittagsbetreuung findet täglich von 11:45 Uhr bis 14 Uhr statt.

Robotics

über 70

Über 70 Schülerinnen und Schüler arbeiten
jede Woche in unserer Robotics-AG.

Mensa ganz nah

3 €

Hier gibt es täglich Mittagessen zum günstigen Preis.

Hausaufgabenbetreuung

0 €

Täglich HAB. Das ist fast wie Nachhilfe ~ vollkommen kostenfrei!

Musik

für Alle

Unterstufenchor / Chor / Orcherster / Kammerorchester / BigBand / Elch

Für SchülerInnen

PCs & Drucker

In Bibliothek und Internetcenter stehen insgesamt 28 frei zugängliche PCs.

Die neue Schulhomepage

  • Im Frühjahr 2014 haben wir diese Schulhomepage,
    von Grund auf neu gestaltet.

    ...
  • Die neue Schulhomepage haben wir erheblich übersichtlicher
    und moderner gestaltet als die Vorgängerversion.

    So empfinden wir das, mailen Sie uns Ihre Meinung dazu: sekretariat@mgtt.de
  • Diese ermöglichen uns neue features,
    die früher unmöglich waren.

    HTML5, CSS3, JavaScript usw...
  • ... bedeutet, dass die Homepage mit (fast) allen Geräten
    jeglicher Bildschirmgröße kompatibel ist.

    oder wenigstens "sein sollte" ~ darum oben das "(fast :o)"

Kontakt

Mo.-Do.: 7:00 Uhr bis 15:15 Uhr / Fr.: 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Ausnahmen: montags von 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr und täglich zwischen 9:30 Uhr und 10:30 Uhr geschlossen


Montfort-Gymnasium
Manzenbergstraße 30
88069 Tettnang
Tel.: 07542 / 93 24 30
sekretariat@mgtt.de


Anfahrt