Wir freuen uns, dass Sie auf unserer Homepage gelandet sind. Hier finden Sie Wissenswertes, hoffentlich Interessantes und viele aktuelle Informationen über uns. Beim Stöbern und Entdecken wünschen wir Ihnen viel Spaß und wir hoffen, dass Sie schnell finden, was Sie suchen. Drei häufig gesuchte Bereiche haben wir gleich hier unten verlinkt...
Unser Leitbild
Wir am Montfort-Gymnasium Tettnang verstehen uns als...
Am Dienstag, den 12. April 2022, waren insgesamt sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Bildungspartner ifm Tettnang und Volksbank Friedrichshafen-Tettnang zu Gast an unserer Schule, um im Rahmen der Berufsorientierung am Montfort-Gymnasium mit den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 9 das Bewerbertraining durchzuführen.
Die Schülerinnen und Schüler konnten an diesem Vormittag Formate des Bewerbungsverfahrens – wie etwa in Form eines Assessment-Centers – kennenlernen und Kompetenzen hinsichtlich des mündlichen Teils einer Bewerbung ausbilden. In unterschiedlichen Workshops lernten die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung von Teamfähigkeit sowie Präsentationskompetenz im Rahmen des Bewerbungsverfahrens kennen und konnten sich mit der Vorgehensweise in Bewerbungsgesprächen vertraut machen.
Für die Schülerinnen und Schüler der aktuellen Klassenstufe 9 steht in der Woche vor den Herbstferien (24.-28. Oktober 2022) das Berufspraktikum (BOGY) an. Das Bewerbertraining ist einer der Bausteine der Berufsorientierung am MGTT, um – neben der Bedeutung einer schriftlichen Bewerbung mit Lebenslauf und Bewerbungsanschreiben – den Aspekt der Mündlichkeit im Bewerbungsverfahren zu akzentuieren.
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Bildungspartnern für den gelungenen und lehrreichen Tag!
Am MGTT können Sie für Ihr Kind ein Schließfach mieten. Die Schließfächer befinden sich in den Fluren und werden von der Firma AstraDirekt betreut. Für die Miete können Sie sich online anmelden unter www.astradirekt.de.
Die wichtigsten Infos finden Sie unter dem Punkt Hilfe & FAQ
Kuchenverkauf der Klassen 9a und 9d am Donnerstag den 08.Juli 2021 für das Äthiopienprojekt 2021
# Ethiopia, how are you? … I`m not feeling well …
Herzlichen Dank an die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a und 9d, welche am letzten Donnerstag den Auftakt, mit dem Kuchenverlauf, für unsere diesjährige Äthiopien-Challenge 2021 gemacht haben. Die leckeren Kuchen und Fruchtspieße kamen diese Mal besonders gut bei den Schülerinnen und Schülern unserer Schule an, herzlichen Dank für Eure Unterstützung durch den Kauf und Verzehr! ☺ Wir konnten schon mal 171,35 € für Bildungsprojekte in Äthiopien, an den „Äthiopienverein Tettnang“ weiterleiten. In der Hoffnung, dass sich viele Menschen unserer Schulgemeinschaft auch an der Äthiopien-Challenge beteiligt haben, werden es hoffentlich noch mehr … ein weiterer Bericht dazu folgt!
Nach der Auftaktveranstaltung (Kuchenverkauf für Äthiopien), konnten wir durch die Spenden der Schulgemeinschaft, auch im Jahr 2021 insgesamt 1234,45 € sammeln und an die Äthiopienhilfe Tettnang spenden.
wichtige Informationen der Schulleitung erhalten Sie über den Elternverteiler.
Damit diese Nachrichten nicht aus Versehen in Ihrem Spam-Ordner landen, ist es empfehlenswert, dass Sie den Kontakt Ihrer Klassenelternvertreterin bzw. Ihres Klassenelternvertreters in Ihr Email-Adressbuch (das heißt evtl. "Kontakte" oder ähnlich) aufnehmen.
Am Mittwoch 12. 02.20 fand unser traditionelles Völkerballturnier der fünften Klassen des Montfort-Gymnasiums in der Gührerhalle statt. Es ging für 4 Stunden rund in der Halle, es war heiß, laut und fair dieses Mal. Alle fünften Klassen bildeten 2 Gruppen für das Turnier, sodass in jedem Hallendrittel jeweils 4 Klassen-Teams in der Vorrunde gegeneinander antraten. Man hatte maximal 15 Minuten Zeit, die andere Mannschaft im Völkerball zu besiegen. Schon nach der Vorrunde stellte sich heraus, dass die Klasse 5a, welche keines ihrer Klassen-Teamspiele in der jeweiligen Vorrunde verloren hatte und als Titelfavorit in die Hauptrunde ging, wo die Platzierungen ausgespielt wurden. Sieger des diesjährigen Völkerballturniers wurde dann auch die Klasse 5a mit insgesamt 3 Punkten (Platz 1 und 2). Herzlichen Glückwunsch!
Eindrücke von dem Tag sehen sie hier (Zum Vergößern, ins Bild klicken.):
Das Ergebnis des Völkerballturniers:
1. Sieger: Klasse 5a (1. und 2. Platz) -> 3 Punkte 2. Sieger: Klasse 5b (3. und 4. Platz) -> 7 Punkte 3.Sieger: die Klassen 5c (5. und 8. Platz) und 5d (6. und 7. Platz) mit jeweils 13 Punkten
Herzlichen Dank an die Sportkollegin Frau Hummel-Hartstein, welche das Turnier seit Jahren bestens organisiert und an die Kolleginnen Frau Lund, Frau Heider, Frau Künstner, Frau Link, Frau Schiffner, Frau Gebhard und Frau Wald sowie an Herrn Gottesbüren für die tatkräftige Unterstützung!
Die Spanischgruppe der 8b befasste sich diese Woche mit den Traditionen rund um Weihnachten und Neujahr. Dabei konnten wir feststellen, dass es Unterschiede gibt: Weihnachten wird in Spanien wie in Deutschland mit der Familie gefeiert, jedoch findet die Bescherung erst am 6. Januar statt. Traditionell gibt es an diesem Tag auch einen „Roscón de Reyes“. Johanna hatte sich bereit erklärt, den besonderen Kuchen zu backen und er war total lecker! Danke! Eine Besonderheit beim „Roscón de Reyes“ ist, dass eine Figur eingebacken wurde. Wir hatten beschlossen, dass der glückliche Finder der Figur das nächste Mal einen Kuchen backen darf.
Derjenige, der Aprilscherze mag, wird sich auf den 28. Dezember freuen, da an diesem Tag der „Día de los Inocentes“ stattfindet. Das Jahr endet mit 12 Glockenschlägen und 12 Trauben, die parallel gegessen werden müssen. Wer dies nicht schafft, so lautet die Legende, habe Pech im kommenden Jahr.
Ein schönes und gesegnetes Fest und alles Gute für 2020 wünscht allen die Spanisch-Klasse 8b.
Wir am Montfort-Gymnasium in Tettnang haben in Klasse 5 das Fach Medienbildung. Wir hatten im Unterricht auch die Themen Cybermobbing und Hass im Internet. Dadurch kamen wir in unserem Abschlussprojekt auf die Idee einen Comic mit dem Tablet zu dem Thema zu erstellen. Unser Comic handelt von Opa Peter der einen Autounfall mit dem Schüler Julian hat. Niemand will Schuld sein, aber Julian ist so sauer, dass er auf Instagram ein Bild mit einer Hate-Nachricht postet. Opa Peter ist total entsetzt als er es mitbekommt und verständigt sofort die Polizei. Die fackelt nicht lange und besucht Julian zu Hause und nimmt er erstmal mit auf die Polizeiwache! Opa Peter kann jetzt wieder ruhig schlafen.
Auch beim diesjährigen Adventsbasar der Klassenstufen 6 herrschte wieder reges Treiben in den Gängen des Montfort Gymnasiums. Neben dem Verkauf von tollen selbstgemachten Bastelarbeiten wurde die Klassenkasse für das Ski- Schullandheim auch durch musikalische Darbietungen aufgebessert und die Besucher kulinarisch verwöhnt.